Hessenwetter

Wetterlage am 1. März 2025 in Hessen: Wechselhaft, aber mit Besserung in Sicht

Am heutigen Samstag prägt in Hessen ein abziehendes Tief „Reiner“, das nach Osteuropa zieht, zusammen mit kalter und feuchter Luft sowie einem einflussreichen Höhentief die Wetterlage. Dies führt zu leicht wechselhaften Verhältnissen in Deutschland, doch bereits zum Wochenende setzt sich das Hoch „Heltraut“ durch, das für trockenes, teils sonniges und milderes Wetter sorgt. Ein Überblick über die aktuellen und kommenden Wetterbedingungen in Hessen zeigt eine Übergangsphase vom winterlichen zu einem frühfrühlingshaften Klima.

Artikelbild:Wetterlage am 1. März 2025 in Hessen: Wechselhaft, aber mit Besserung in Sicht
Es wird zunehmend milder in Hessen. Das Tief Reiner verabschiedet sich und ein neues Hochdruckgebiet sorgt ab Mitte nächster Woche für eine kleines Frühlings-Intermezzo. Heute bleibt es überall trocken in Hessen bei 4 bis maximal 9 Grad.

Der Samstag beginnt in Hessen vor allem am Vormittag mit vielen Wolken, stellenweise Nebel und einer kühlen Atmosphäre. Besonders in Nordhessen und rund um Fulda können vereinzelt schwache Regenschauer auftreten, während auf der Wasserkuppe und im Vogelsberg Schneeschauer möglich sind. Im Laufe des Nachmittags klärt sich der Himmel gelegentlich auf, und die Sonne kann sich vereinzelt durchsetzen.

In Kassel ziehen bis zum Nachmittag dichte Wolkenfelder über den Himmel, bei Temperaturen, die zwischen 3 und 7 °C liegen. Am Abend wechselt das Wetter zwischen wolkig und heiter, wobei die Temperaturen auf 1 bis 3 °C sinken.

Diese Animation zeigt die Entwicklung der Temperaturen in den nächsten 36 Stunden über Hessen

In Bensheim ist es morgens locker bewölkt bei frostigen 0 °C. Im Verlauf des Tages ziehen weitere Wolkenfelder durch, doch das Thermometer steigt auf angenehme 8 °C. Am Abend ist der Himmel in Bensheim wolkenlos, und die Temperaturen betragen 2 bis 4 °C.

In Bad Nauheim bleibt die Sonne am Morgen verborgen, es ist wolkig bei 2 °C. Mittags bleibt der Himmel bedeckt, die Temperaturen erreichen 7 °C.

Die Sonnenstunden variieren stark: Während Kassel nur wenige Stunden Sonne abbekommt, kann Bensheim mit bis zu 6 Stunden rechnen. Die Niederschlagsmengen sind gering, mit Ausnahme von Bad Nauheim, wo bis zu 2,3 Liter pro Quadratmeter fallen können. Frost ist an diesem Tag an vielen Orten möglich, insbesondere in tiefer gelegenen Regionen und in der Nacht.

Artikelbild:Wetterlage am 1. März 2025 in Hessen: Wechselhaft, aber mit Besserung in Sicht
Viel Sonnenschein und milde Temperaturen erwarten alle Hessen ab Montag. Der Frühling begibt sich in eine Testphase

Mit dem Einzug des Hochs „Heltraut“ verbessert sich das Wetter deutlich. Am Sonntag herrschen anfangs neben sonnigen Abschnitten auch dichtere Wolken oder Nebel vor, doch im Tagesverlauf dominiert oft sonniges Wetter mit lockeren Wolken. Es bleibt trocken, was für ausgiebige Freizeitaktivitäten ideal ist. Die nächtlichen Tiefsttemperaturen liegen zwischen 1 und -4 °C, während die Höchstwerte am Tag zwischen 7 und 12 °C variieren. Diese milderen Temperaturen deuten auf den Beginn eines frühfrühlingshaften Wetters hin.

Rosenmontag: Sonnenschein und milde Temperaturen

Am Rosenmontag lösen sich örtliche Nebelfelder auf, und es herrscht weitgehend sonniges Wetter. Die Nächte bleiben kühl mit Tiefstwerten von 0 bis -5 °C, doch tagsüber steigen die Temperaturen auf angenehme 8 bis 14 °C. Dies markiert eine deutliche Verbesserung und einen Übergang zu stabileren, milderen Bedingungen, die typisch für den beginnenden Frühling sind.

Fazit

Heute zeigt sich Hessen noch unter dem Einfluss des abziehenden Tiefs „Reiner“ mit wechselhaftem, kühlem und teils frostigem Wetter. Doch bereits am Wochenende setzt das Hoch „Heltraut“ ein, das trockene, sonnige und mildere Bedingungen bringt. Für Outdoor-Aktivitäten ist besonders der Sonntag und Montag ideal, während am Samstag mit Wolken, Nebel und möglichen Niederschlägen Vorsicht geboten ist. Die Wetterlage in Hessen spiegelt den Übergang vom Winter zum Frühling wider und verspricht eine angenehme Wetterbesserung in den kommenden Tagen.

Peter Richter

Mein Name ist Peter M. Richter und seit mehr als zwei Jahrzehnten bin ich in der Welt der Lokalnachrichten zu Hause. Als freier Journalist begann mein beruflicher Weg im Jahr 1999, und seither habe ich mich mit Leib und Seele den Themen Wettervorhersage, Synoptik sowie der Beurteilung von Gefahrenlagen durch Sturm und Unwetter gewidmet. Seit 2021 engagiere ich mich ehrenamtlich für die Meteoleitstelle Hessen. Hier setze ich mein Wissen und meine Erfahrung ein, um die Öffentlichkeit präzise und rechtzeitig über Wetterumschwünge und deren potenzielle Gefahren zu informieren.Mit meiner Arbeit möchte ich nicht nur informieren, sondern auch das Bewusstsein für den… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Möchten Sie bei markanten Wetterlagen Informiert werden? Ja, gerne Nein,danke