Schlagzeilen

Wetterwechsel: Schauer und Gewitter. Diese Landkreise sind betroffen.

Am Montag wird sich die Wetterlage über Hessen grundlegend ändern. Das wetterbestimmende Hoch verliert seinen Einfluss. Ein Atlantiktief sorgt in der neuen Woche für herbstliches Wetter mit Wind und spürbar kühleren Temperaturen. Eine Kaltfront sorgt für neue Gewitter und lokale Unwettergefahr. Welche Landkreise betroffen sind, erfahren Sie in diesem Bericht.

Sonniger Sonntag bei schwülheißen Temperaturen

Der Sonntag startet zunächst unspektakulär über Hessen. Im Tagesverlauf steigen die Temperaturen auf 25 bis 29 Grad an. Es bleibt zunächst überall trocken. Jedoch wird die Luft mit dem Wirken eines Tiefs über dem Atlantik zunehmend schwüler. Nach jetzigem Stand der Modelle ist jedoch erst in den Frühstunden des Montags mit ersten Gewittern zu rechnen.

Artikelbild:Wetterwechsel: Schauer und Gewitter. Diese Landkreise sind betroffen.

Deutschland gerät am Sonntag zunehmend in den Einflussbereich eines Tiefs, welches mit seinem Zentrum bei Island liegt. Die ersten Auswirkungen sind am Abend im Westen von Deutschland zu spüren. Es ziehen immer dichtere Wolken auf, welche aus Frankreich erste Gewitter bringen. In Hessen wird die erste Gewitterfront ausgehend vom Rheingau-Taunus.Kreis am Montagmorgen erwartet.

Im Verlauf ziehen die Gewitter über Mittelhessen bis nach Osthessen. Eine große Unwetterlage ist derzeit jedoch nicht zu erwarten. Im Vergleich zu der letzten Kaltfront, welche in Hessen für viele Schäden und Feuerwehreinsätze gesorgt hat, wird es diesmal wohl glimpflicher ausgehen.

Im Laufe der Nacht zum Montag von Südwesten wieder steigendes Gewitterrisiko. Insbesondere zum Morgen dann einzelne Gewitter mit Starkregen zwischen 15 und 25 l/qm innerhalb einer Stunde, stürmischen Böen um 70 km/h aus Südwest und kleinkörnigem Hagel, lokal auch unwetterartige Mengen um 30 l/qm in einer Stunde möglich.

Quelle DWD

Welche Landkreise sind in Hessen betroffen?

Wie Sie selber aus der Vergangenheit wissen, sind Gewitter-Vorhersagen meist schwierig und punktuell nicht vorhersehbar. Die Wettermodelle haben auch in diesem Fall noch große Unterschiede, welche die Intensität und die Zugrichtung angeht. Dennoch gibt es eine Warnkarte welche auf dem Stand der Modelle von heute Sonntag, dem 17.09.2023 erstellt wurde. Eine Landkreis-Übersicht finden Sie hier.

Artikelbild:Wetterwechsel: Schauer und Gewitter. Diese Landkreise sind betroffen.

Warnung vor Gewittern am Montag in Hessen

Warnstufe Gelb: Ab Montagmorgen ist mit lokalen Gewittern zu rechnen, die Intensität zeigt in diesem Bereich eher einen leichten Verlauf. Jedoch sind in Gewitternähe stürmischen Böen nicht ausgeschlossen. Starkregen 15 bis 25 Liter binnen einer Stunde.

Warnstufe Orange: Ab Montagmorgen sind ausgehend von Südwesten mit teils starken Gewittern zu rechnen, welche mit Sturmböen und kleinem Hagel einhergehen können. Des Weiteren ist heftiger Starkregen mit Regenmengen von 25- bis lokal 40 Liter binnen einer Stunde nicht ausgeschlossen.

Weitere Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Im Zuge der Kaltfront kann es kurzzeitig zu stürmischen bzw. Sturmböen kommen. Es ist daher ratsam, den Wald zu meiden. Es besteht die Gefahr von Astbruch oder im schlimmsten Falle können ganze Bäume entwurzelt werden. Suchen Sie bei Gewitter grundsätzlich Schutz in Gebäuden oder im Auto. ( faradaysche Käfig)

Hinter der Kaltfront wird es deutlich abkühlen, sodass wir ab Dienstag mit einer herbstlichen Wetterlage zu rechnen haben. Dazu lebt der Wind deutlich auf. In Hessen wird es keine Sturmwarnung geben, jedoch sind Böen in der Spitze zwischen 35 und 55 km/h zu erwarten. Da die Bäume noch im vollen Laub stehen, ist die Gefahr von Astbruch auch hier gegeben. Die Niederschläge werden sich meist in Grenzen halten. Eine Hochwasserwarnung ist daher nicht vonnöten.

Ein hin und her bei den Temperaturen.

Artikelbild:Wetterwechsel: Schauer und Gewitter. Diese Landkreise sind betroffen.

Kein eindeutiger Trend erkennbar.

Wie Sie an diesem Beispiel “Kassel” erkennen können, bleibt es weiterhin recht unklar, wie es mit den Temperaturen weitergeht. Nach einer kurzen kühlen Phase zeigt das ECMWF für den Donnerstag erneut 24 Grad, bevor eine neue Kaltfront die Temperaturen zum Freitag wieder niederdrücken.

Fazit: Das spätsommerliche Wetter findet am heutigen Sonntag seinen Höhepunkt. Am Montag drohen neue Schauer und Gewitter, welche in ihrer Intensität jedoch geringer als bei der letzteren Kaltfront ausfallen wird. Es wird windiger und unbeständig. Vor allem am Dienstag stürmische Böen nicht ausgeschlossen. Ob er Herbst nun wirklich Einzug hält, ist völlig unklar.

Welche Möglichkeit habe ich, mich aktiv über Unwetter zu informieren?

Die Wettermodelle sind bei Gewitterlage meist uneinig, geben zwar einen Trend vor, jedoch ist es meist unklar wie es wirklich vonstattengeht. Deshalb bieten wir auf unserer Webseite mehrere Tools an, wo Sie sich in Echtzeit über Unwetter in Hessen informieren können. Das Regenradar zeigt Ihnen, wo Sie in der nächsten Zeit mit Gewittern und Starkregen rechnen müssen. Der Stormtracker informiert Sie über die Zugrichtung und die Intensität der Gewitterzellen. Der Warnwetter-Monitor zeigt alle derzeit aktiven Wetterwarnungen in Hessen an.

War dieser Bericht für Sie hilfreich? Dann würden wir uns sehr freuen, wenn Sie eine Bewertung bei Google hinterlassen würden. Klicken Sie dazu einfach auf diesen Link

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Möchten Sie bei markanten Wetterlagen Informiert werden? Ja, gerne Nein,danke