Die aktuelle Wetterlage in Hessen und den anderen Bundesländern Deutschlands wird maßgeblich von einem Tiefdruckgebiet beeinflusst, dessen Zentrum sich über Skandinavien erstreckt. Diese Wetterphänomene, bekannt als Caroline und Diana, bringen in den kommenden 48 Stunden ungemütliches Wetter mit sich. Insbesondere am vierten Advent müssen sich die Bewohner auf Schneeschauer, kräftige Regengüsse und starken Wind einstellen. In höheren Lagen ist die Gefahr von Schneeglätte ebenfalls nicht zu unterschätzen. Doch ab Montag wird sich die Situation beruhigen, und die Menschen können sich auf ein besinnliches Weihnachtsfest freuen.
Am heutigen Samstag zeigt sich das Wetter in Hessen von seiner trüben Seite. Die Region wird häufig von dichten Wolken überzogen sein, und vornehmlich am Vormittag sowie gegen Abend sind gelegentliche Regen- oder Nieselperioden zu erwarten. In den höheren Lagen des hessischen Berglandes, ab etwa 500 Metern, kann es zu Beginn des Tages zudem zeitweise leichte Schneefälle oder Schneeregen kommen. Die Sonne bleibt hinter einer dicken Wolkendecke verborgen, was die Aussicht auf einen hellen Tag trübt.
Die Temperaturen werden voraussichtlich in der Rhön und im Upland bei maximal 4 Grad liegen, während in Städten wie Offenbach, Wiesbaden und Bensheim Höchstwerte von bis zu 8 Grad erreicht werden können. Dies stellt einen relativen Temperaturanstieg dar, der jedoch durch die starke Bewölkung und den Wind kompensiert wird. Der Wind wird zum Abend hin weiter zunehmen, sodass die Wetterbedingungen in der Nacht zum Sonntag von teils stürmischen Böen geprägt sein werden. Selbst in tiefen Lagen sind derartige Böen zu erwarten, was zu einem ungemütlichen Gefühl führen kann.
In der Nacht zum Sonntag wird zunächst bei dichter Bewölkung überwiegend Regen fallen. Während der zweiten Nachthälfte ist mit Schauern zu rechnen, zwischen denen die Wolkendecke gelegentlich auflockern könnte. Am Morgen wird es dann zu einem Übergang zu Schneefall in den Höhenlagen der hessischen Mittelgebirge kommen. Allerdings wird kein großer Schneefall erwartet, was die potenziellen Beeinträchtigungen in den tiefer gelegenen Gebieten reduziert.
Der Sonntag selbst verspricht ein wechselhaftes und windiges Wetter. Es wird weiterhin viele Wolken geben, lediglich gelegentliche Sonnenstrahlen werden die dichten Wolken durchdringen können. Auch für den Sonntag sind Schauer und vereinzelt kurze Gewitter möglich. Insbesondere im Bergland könnte es wieder verstärkt zu leichten Schneefällen kommen, was als schneeregenerative Wetterlage eingestuft werden kann. Im Verlauf des Tages sind auch Schneeregen- und Graupelschauer bis in die Niederungen zu erwarten, sodass die Wetterlage dynamisch bleibt.
Die Höchstwerte für den Sonntag liegen zwischen 3 und 8 Grad je nach Region, wobei die genauen Temperaturen stark von den örtlichen Gegebenheiten und der Höhenlage abhängen. Ab Montag beruhigt sich die Wetterlage in Hessen und es bleibt überwiegend trocken. Markante Wettergefahren sind vorerst nicht zu erwarten.
Die Wetterlage in Hessen und den umliegenden Bundesländern wird durch ein Tiefdruckgebiet geprägt, das in den kommenden Tagen ungemütliches Wetter mit sich bringt. Während des vierten Advents sind Schneeschauer, kräftige Regenfälle und starker Wind zu erwarten, vornehmlich in höheren Lagen, wo auch Schneeglätte möglich ist. Trotz der trüben Vorhersage kann ab Montag mit einer Beruhigung des Wetters gerechnet werden, die den Menschen zu einem besinnlichen Weihnachtsfest verhelfen sollte.