Allgäu
Unwetter im Allgäu können je nach Jahreszeit und Wetterlage unterschiedliche Formen annehmen – von Starkregen und Hochwasser bis hin zu Gewittern mit Hagel oder schweren Stürmen. Ein besonders extremes Ereignis in jüngerer Zeit war das Hochwasser Ende Mai/Anfang Juni 2024, das weite Teile des Allgäus traf. Zwischen dem 31. Mai und 2. Juni 2024 fielen in manchen Gebieten wie dem Oberallgäu und Unterallgäu innerhalb von 72 Stunden bis zu 150–200 Liter pro Quadratmeter, in einigen Teilen sogar 240–280 Liter. Orte wie Babenhausen im Unterallgäu wurden teilweise evakuiert, Straßen standen unter Wasser, Keller liefen voll, und Einsatzkräfte wie die Wasserwacht waren mit Booten im Einsatz. Der Deutsche Wetterdienst hatte zuvor vor Dauerregen und Gewittern mit Starkregen gewarnt, und die Prognose bewahrheitete sich mit massiven Überschwemmungen.Ein anderes bemerkenswertes Unwetter ereignete sich am 31. Juli 2024 im Oberallgäu. Bei Oberstdorf am Fellhorn löste ein heftiges Gewitter mit Starkregen einen tragischen Vorfall aus: Ein entwurzelter Baum brachte einen sechs Tonnen schweren Fels ins Rollen, der einen 38-jährigen Wanderer tödlich verletzte.
-
Schlagzeilen
Winterlicher Paukenschlag: Kaltfront und Italientief bringen Schnee und Dauerregen
Deutschland steht vor einem dramatischen Wetterumschwung: In der Nacht zum Samstag, dem 29. März 2025, zieht eine mächtige Kaltfront, gesteuert von einem Tief über dem…
Weiterlesen -
Panorama
Winterliches Wetter in Deutschland: Schneefälle und Nachtfrost laut DWD
Deutschland erlebt derzeit eine Rückkehr des Winters: Spätwinterliches Wetter mit zeitweiligen Schneefällen im Bergland und verbreitetem Nachtfrost prägt die kommenden Tage. Wie der Deutsche Wetterdienst…
Weiterlesen -
Schlagzeilen
Kaltfront und Temperatursturz, der Winter meldet sich mit Schnee zurück.
Nach einer Phase ungewöhnlich milder Temperaturen steht Deutschland und den Alpen ein markanter Wetterumschwung bevor. Eine Kaltfront sorgt für einen spürbaren Temperatursturz und lässt den…
Weiterlesen -
Schlagzeilen
Wetterwechsel in Deutschland, warum Sie sich bald wieder dick einpacken müssen.
Der März zeigt sich in Deutschland von seiner vielseitigen Seite: Während das Wochenende mit sonnigem und mildem Frühlingswetter lockt, steht ab der neuen Woche ein…
Weiterlesen -
Schlagzeilen
Der Frühling naht: Hoch „Ingeborg“ bringt mildes und sonniges Wetter.
Ab dem 2. März 2025 setzt sich ein markantes Hochdruckgebiet, benannt als „Ingeborg“, von Westen und Südwesten her über Deutschland durch und verheißt ein Ende…
Weiterlesen -
Schlagzeilen
Ein Omega-Hoch bringt den Frühling: Wie lange hält die Wetterwende in Deutschland?
Ein außergewöhnliches Wetterereignis steht Deutschland bevor: Ein Omega-Hochdruckgebiet wird ab kommendem Mittwoch, dem 5. März 2025, die Temperaturen förmlich von winterlichen auf frühlingshafte Werte katapultieren.…
Weiterlesen -
Schlagzeilen
Winterwetter in Deutschland: Schnee und Glätte kehren zurück
Deutschland steht in den kommenden Tagen vor einer spürbaren Wetteränderung. Ab Donnerstag wird es wieder winterlich, denn die Schneefallgrenze sinkt und besonders in den Mittelgebirgen…
Weiterlesen -
Schlagzeilen
Winter-Intermezzo in Deutschland: Schneefall und Glätte erwartet
Ein winterliches Intermezzo hält Deutschland in Atem: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Schneefall und Glätte, die bis zum Freitag vielerorts für rutschige Straßen sorgen…
Weiterlesen -
Schlagzeilen
Eisige Kälte und Schnee im Februar, das sagen die Wettermodelle.
Der Februar 2025 präsentiert sich bisher als ein Monat voller Wetterkapriolen. Nach einem milden Start in den Winter, der viele zu der Annahme verleitet hat,…
Weiterlesen -
Panorama
Kommt jetzt die eisige Kälte aus Sibirien nach Deutschland?
Die Meteorologen spannen die Muskeln für einen Wetterkampf, der in der ersten Februarhälfte 2025 erwartet wird. Ein riesiges Hochdruckgebiet aus Russland wird sich bis nach…
Weiterlesen -
Faktencheck
Gab es früher mehr Schnee und Kälte in Deutschland?
Die Frage, ob Deutschland früher mehr Schnee und kältere Winter hatte, ist sowohl aus nostalgischen als auch wissenschaftlichen Perspektiven interessant. Lassen Sie uns einen tieferen…
Weiterlesen -
Schlagzeilen
Deutscher Wetterdienst warnt vor Schnee und Eisglätte. Hier wird es brisant.
Heute verlagert sich die Kaltfront eines von Skandinavien nach Nordosteuropa ziehenden Sturmtiefs, namens Ginette, rascher über die Mitte Deutschlands und bewegt sich weiter zu den…
Weiterlesen