Allgäu

Unwetter im Allgäu können je nach Jahreszeit und Wetterlage unterschiedliche Formen annehmen von Starkregen und Hochwasser bis hin zu Gewittern mit Hagel oder schweren Stürmen. Ein besonders extremes Ereignis in jüngerer Zeit war das Hochwasser Ende Mai/Anfang Juni 2024, das weite Teile des Allgäus traf. Zwischen dem 31. Mai und 2. Juni 2024 fielen in manchen Gebieten wie dem Oberallgäu und Unterallgäu innerhalb von 72 Stunden bis zu 150–200 Liter pro Quadratmeter, in einigen Teilen sogar 240–280 Liter. Orte wie Babenhausen im Unterallgäu wurden teilweise evakuiert, Straßen standen unter Wasser, Keller liefen voll, und Einsatzkräfte wie die Wasserwacht waren mit Booten im Einsatz. Der Deutsche Wetterdienst hatte zuvor vor Dauerregen und Gewittern mit Starkregen gewarnt, und die Prognose bewahrheitete sich mit massiven Überschwemmungen.Ein anderes bemerkenswertes Unwetter ereignete sich am 31. Juli 2024 im Oberallgäu. Bei Oberstdorf am Fellhorn löste ein heftiges Gewitter mit Starkregen einen tragischen Vorfall aus: Ein entwurzelter Baum brachte einen sechs Tonnen schweren Fels ins Rollen, der einen 38-jährigen Wanderer tödlich verletzte.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Möchten Sie bei markanten Wetterlagen Informiert werden? Ja, gerne Nein,danke