
Schneefall und Glätte am Mittwoch, hier wird es brisant.
Seit einigen Tagen berichten die Medien weiterhin über Schneesturm, Blitzeis und starken Schneefall, dies alles soll sich am Mittwoch über Teilen von Deutschland abspielen. Die Wettermodelle sind mit der Lage der Luftmassengrenze nun in einer Phase, wo man die markante Wetterlage in ihrem Verlauf einschätzen kann. Wie viel Schnee wird morgen in Hessen fallen und vor allem wo? Dazu mehr Informationen in unserem Warnlagebericht für Mittwoch, den 14.12.2022
Tief Colleen bringt von Westen Schnee und Eisregen.
Die vergangene Nacht war die kälteste Nacht in Hessen, bis zu -11 Grad wurden vor allem im Osten und Norden des Landes gemessen. Dies liegt nach wie vor an der straffen Nordostströmung, welche polare Luftmassen nach Deutschland tragen. Heute sorgt das Hoch Julian zunächst für ruhiges und sonniges Wetter. Zum Mittwoch zieht ein neues Tief aus Frankreich auf, welches auf den Namen Colleen getauft wurde.
Auf dessen Nordflanke wird milde Luft aus Südwesten angesaugt, dabei bildet sich eine Luftmassengrenze über Deutschland. Bis gestern waren die Wettermodelle geteilter Meinung, wo genau diese Grenze zwischen warmer und kalter Luft verlaufen wird, heute gibt es einen eindeutigen Trend. War die Luftmassengrenze zunächst nördlicher berechnet, sehen die Wettermodelle heute überwiegend einen südlichen Verlauf. Was bedeutet dies für unser Wetter in Hessen? Nach dem Stand der Wettermodelle von heute Morgen wird vor allem der Süden von Hessen mit Schneefall und glatten Straßen zu kämpfen haben. Sprich alles südlich der Mainlinie. Auch in Teilen vom Wetteraukreis und dem Main-Kinzig-Kreis sind noch leichte Schneefälle möglich.

Die Luftmassengrenze wird im Bereich Baden Württemberg verlaufen, dabei steigen bei Zustrom von milden Luftmassen die Temperaturen im Süden auf 2 bis 5 Grad an, alles, was nördlicher liegt, bleibt im kalten Bereich.

Neuschnee in Hessen, wie viel ist zu erwarten?
Die folgende Grafik zeigt Ihnen die aktuelle Rechnung der Neuschneemengen bis zum Donnerstag. Vor allem im Süden von Hessen ist mit einer winterlichen Wetterlage mit Mengen bis zu 6 cm in wenigen Stunden zu rechnen. Um so weiter Nördlich man kommt wird der Schneefall immer weniger. In Nordhessen bleibt es nach jetzigem Stand komplett trocken.

Fazit: Ab Mittwochmorgen ist mit winterlichen Straßenverhältnissen in Südhessen zu rechnen. Südöstlich einer Linie vom Taunus bis zur Rhön sind 3 bis 6 cm Neuschnee real. In Staulagen auch etwas mehr. Ansonsten bleibt die Lage überschaubar und weniger dramatisch als zunächst angenommen.