Tief Peggy: Schauer und Gewitter ziehen über Deutschland.
Nach unzähligen Wochen der Dürre kommt nun endlich wieder Schwung in die Wetterlage, sodass man auch in der Dürre Hochburg Hessen endlich mit Regen rechnen darf. Die Wetterlage wird sich in der Mitte der Woche umstellen, sodass vor allem am Mittwoch und am Donnerstag teils kräftige Gewitter mit einer möglichen Unwettergefahr durch heftigen Starkregen über das Land ziehen. Bis dahin wird es am heutigen Montag und am Dienstag noch einmal hochsommerlich heiß. Die Temperaturen erreichen bis zu 30 Grad. Wie sich die Wetterlage in den kommenden Tagen entwickelt, lesen Sie im nun folgenden Bericht.
Zunächst Hitze, dann zunehmend schwül mit Unwettergefahr.

Das Tief Peggy, welches aktuell noch über dem Atlantik verweilt, zieht bis zur Wochenmitte nach Irland und nimmt so Einfluss auf das Wetter in Deutschland. Zunächst wird an dessen Vorderseite schwülheiße Luftmassen aus Frankreich in die Republik gepustet. Dabei wird es vor allem im Westen und in der Mitte noch einmal bis zu 30 Grad heiß. Schon am Mittwoch ziehen die ersten Schauer und Gewitter auf. In den Folgetagen wird die Luftmasse zunehmend labiler. Somit ist vor allem am Mittwoch und am Donnerstag ein erhöhtes Risiko vor Unwettern durch heftigen Starkregen. Am Donnerstag kommt erschwerend hinzu, dass die Kaltfront von Tief Peggy über Deutschland zieht. In dessen Bereich ist die Unwettergefahr recht hoch.
Ende der Dürre in Sicht?
Die Dürre wird auch mit den Niederschlägen in den nächsten Tagen nicht zu Ende sein, denn das Defizit der letzten Monate ist so groß, dass kann man nicht mit 30 oder 40 Litern ausgleichen. Zumal heftiger Starkregen eher kontraproduktiv ist, das dieser auf dem trockenen Erdreich einfach abfließt. Aber! Zumindest wird es endlich mal wieder nass. Einige Menschen können sich kaum noch an Regen erinnern.
Unwetter ziehen über Deutschland
Diese Animation zeigt die aktuelle Berechnung des HD Modell des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach. Aus Frankreich ziehen teils kräftige Gewitter auf, welche ab Mittwoch das Unwetter potenzial deutlich erhöhen wird. Vor allem im Westen, Südwesten und in der Mitte des Landes ist mit heftigem Starkregen zu rechnen.

Mit wie viel Regen ist in den nächsten Tagen zu rechnen?
Das ECMWF Wettermodell zeigt derzeit für die nächsten 10 Tagen über Hessen, Regenmengen, die sich sehen lassen können. Teils bis zu 50 Litern sind dort aktuell zu sehen.

Fazit: Der Wetterwechsel steht unmittelbar bevor. Endlich wird Regen in Hessen fallen, vielleicht kurzzeitig mehr als einem lieb sein wird. Eine Unwettergefahr besteht nach jetzigem Stand auf jeden Fall.
Aktualisiert am 5. September 2022 7:37 Uhr

Seit dem Jahr 2013 beschäftige ich mich mit dem Thema Meteorologie. 2015 wurde die Unwetteralarm Schweiz GmbH gegründet. Bis ins Jahr 2021 war ich dort verantwortlicher Gesellschafter und Chef-Meteorologe. Nach meinem Ausstieg wurde die Meteoleitstelle Hessen ins Leben gerufen. Meine Spezialgebiete sind Unwetterwarnungen und die Synoptik. Weiterhin findet man mich auf Mastodon, Facebook, Twitter und Instagram.