Schlagzeilen

Wetterwechsel: Gewaltiges Tief auf dem Atlantik rast auf Europa zu.

Nach einer doch langen Trockenzeit in einigen Bundesländern könnte in der neuen Woche endlich Schwung in die Wetterküche kommen. Ein Tropensturm, welcher sich derzeit über dem Atlantik entwickelt, könnte, so die aktuellen Berechnungen der Wettermodelle als gewaltiges Tief für Schauer und Gewitter vor allem in der Westhälfte von Deutschland sorgen.

10. Dezember 2023 Wetterwechsel: Gewaltiges Tief auf dem Atlantik rast auf Europa zu. um 5:49 Uhr
Wetterlage über Europa in der kommenden Woche

Wie Sie auf der Luftdruckverteilung erkennen können, setzt sich ab Mittwoch dieses Tief über dem Atlantik, nahe den Britischen Inseln fest. Zunächst strömt auf der Vorderseite erneut sehr warme Luft nach Deutschland ,welche die Temperaturen kurzzeitig wieder ansteigen lassen. Im Weitern Verlauf greift das Tief mit teils kräftigen Schauern und Gewittern von Frankreich her über auf Deutschland. Im Osten des Landes bleibt es länger bei einer ruhigen Wetterlage, da dort weiterhin Hochdruckeinfluss herrscht.

Erster Hurrikan auf dem Atlantik

Auf dem Atlantik hat sich relativ weit nördlich, etwa westlich auf Höhe der Azoren, der Tropensturm DANIELLE gebildet. Dieser wird sehr wahrscheinlich schon bald zu einem Hurrikan. Während sich der Sturm zunächst wenig bewegt, könnte der sich bei seiner Umwandlung zu einem außertropischen Tief (Ex-Hurrikan) Ende nächster Woche Europa nähern. Damit kann er zumindest indirekt Einfluss auch auf unser Wetter haben. Die genaue Zugbahn ist natürlich noch Spekulation und zu lange hin.

Quelle kachelmannwetter.com
10. Dezember 2023 Wetterwechsel: Gewaltiges Tief auf dem Atlantik rast auf Europa zu. um 5:49 Uhr
Hurrikane Daniele auf dem Atlantik Quelle kachelmannwetter.com

Fazit: Ab Mitte der nächsten Woche besteht auch im Westen und in der Mitte des Landes endliche Hoffnung auf nennenswerte Niederschläge. Auch unwetterartige Entwicklungen sind nicht ausgeschlossen. Die Wetterlage muss selbstverständlich in den kommenden Tagen weiter konkretisiert werden.

Mehr anzeigen

Angelo D Alterio

Seit dem Jahr 2013 beschäftige ich mich mit dem Thema Meteorologie. 2015 wurde die Unwetteralarm Schweiz GmbH gegründet. Bis ins Jahr 2021 war ich dort verantwortlicher Gesellschafter und Chef-Meteorologe. Nach meinem Ausstieg wurde die Meteoleitstelle Hessen ins Leben gerufen. Meine Spezialgebiete sind Unwetterwarnungen und die Synoptik. Weiterhin findet man meine Artikel und mich auf Mastodon, Facebook, Twitter, Linkedin und Instagram. Seit Oktober 2023 moderiere ich das Wetter bei Radio MKW

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"