Zum Wochenende wechselhaftes Wetter mit Regen.
Derzeit bleibt unser Wetter in Hessen im alten Trott. Ein Hochdruckgebiet sorgt weiterhin für meist trockenes und ruhiges Wetter. Am Mittwoch sorgt eine kleine Störung für etwas Niederschlag im Süden des Landes, viel Regen ist derzeit jedoch nicht in Sicht. Zum Wochenende tut sich was in Sachen Regen. Ein Tief über den Brittischen Inseln bringt zumindest wieder ein bisschen Schwung in die Wetterlage und es besteht die Aussicht auf nennenswerte Niederschläge. Was wir derzeit wissen, erläutern wir in einem kurzen Bericht. Ein weiteres Update folgt dann am Donnerstag.

Die Luftdruckkarte zeigt die aktuelle Berechnung des ECMWF, dabei ist ein kräftiges Tiefdruckgebiet über den Brittischen Inseln erkennbar. Dieses Tief könnte unser Wetter ab Samstag mit einer wechselhaften Periode beglücken. Die Wahrscheinlichkeit für Regen steigt deutlich an. Jedoch ist bis dato nicht sicher, wo und vor allem wie viel Regen in Aussicht gestellt wird. Dazu schauen wir uns die aktuelle Karte der akkumulierten Niederschläge der kommenden Tage an.

Es tut sich was in den Berechnungen der Wettermodelle beim Regen. Sicherlich ist es nicht die große Entspannung, aber zumindest ist nach jetzigem Stand immerhin Mengen von 8 bis 17 Liter auf den Quadratmeter möglich. Das ECMWF Modell ist noch sparsam mit seinen Regen-Berechnungen, es gibt andere Modelle, diese sehen durchaus über 20 Liter in den kommenden 10 Tagen.
Was machen die Temperaturen?

Aktuell haben wir eine nordwestliche Strömung, aus diesem Grund wird es tagsüber nicht mehr so heiß wie noch vor einer Woche. Auch die Nächte sind derzeit recht frisch. Mit herannahen das Tief, wird sich die Strömung erneut auf Südwest drehen, somit steigen die Temperaturen wieder an. Jedoch kann man davon ausgehen, dass wir durchweg mit schwülen Luftmassen zu kämpfen haben, welche eben dann auch Schauer und Gewitter auslösen. Für eine Detailvorhersage ist es nach wie vor zu früh.
Aktualisiert am 30. August 2022 7:57 Uhr

Seit dem Jahr 2013 beschäftige ich mich mit dem Thema Meteorologie. 2015 wurde die Unwetteralarm Schweiz GmbH gegründet. Bis ins Jahr 2021 war ich dort verantwortlicher Gesellschafter und Chef-Meteorologe. Nach meinem Ausstieg wurde die Meteoleitstelle Hessen ins Leben gerufen. Meine Spezialgebiete sind Unwetterwarnungen und die Synoptik. Weiterhin findet man mich auf Mastodon, Facebook, Twitter und Instagram.