Am Donnerstag drohen lokale Gewitter über Hessen.

Bevor wir näher auf die Wetterlage eingehen, kann man schon zu Anfang die Katze aus dem Sack lassen. Egal was am Donnerstag passiert, viel Niederschlag in der Gesamtsumme wird nicht zusammenkommen. Jedoch besteht lokal die Wahrscheinlichkeit auf etwas Regen. Im nun folgenden Bericht wird die Wetterlage in den nächsten zwei Tagen über Hessen aufgezeigt.

Hoch Wiola und Xamara kommen ins Straucheln.

Das mächtige Hoch, welches in den letzten Tagen für eine stabile Wetterlage über Hessen sorgte, kommt vorübergehend ein wenig ins Straucheln. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sich die Wetterlage nun komplett ändert. Vielmehr sorgt ein kleines Höhentief über Ostdeutschland für ein paar Schauer und lokale Gewitter, welche sehr wahrscheinlich am Donnerstag über Hessen ziehen werden. Gewittrige Luftmassen drängen über das Erzgebirge in die Mitte, sprich nach Hessen.

21. September 2023 Am Donnerstag drohen lokale Gewitter über Hessen. um 14:33 Uhr

So stellt sich die Luftdruckverteilung am kommenden Donnerstag über Europa dar. Wie man erkennen kann, wird das Hoch Wiola von einem Tief über dem Atlantik weiter nach Norden abgedrängt. Schwache Tiefausläufer sehen somit eine Chance, mit feuchter Luft entgegenzuwirken, was zunächst in Form von Schauern und Gewittern gelingen wird. Gleichzeitig ändert sich jedoch die Windrichtung auf Südwest, somit wird es in den kommenden Tagen deutlich wärmer werden.

https://meteozentrale.de/wp-content/uploads/2023/06/TV-20230605-1111-5500.webl_.h264.mp4

Wie hoch ist das Gewitterrisiko über Hessen?

Im Großen und Ganzen, besteht ab Mittwochnachmittag ein kleines Risiko von kräftigen Gewittern, welche unter Umständen hier und da mit Starkregen und kleinem Hagel einhergehen können. Dieses ganze Szenario wird jedoch sehr eng begrenzt stattfinden. Schauen wir uns dazu die aktuelle Gewitterentwicklung im Modell für den Mittwoch an.

21. September 2023 Am Donnerstag drohen lokale Gewitter über Hessen. um 14:33 Uhr

Das ECMWF Wettermodell sieht am Mittwoch aus Osten kommend lokale Niederschläge, welche sich meist in der Mitte des Landes austoben. Wo genau dies jedoch sein wird, dass kann im Vorfeld niemand sagen. Dazu nutzt man den Stormtracker der Meteoleitstelle um die Zugrichtung der Gewitterzellen Live zu beobachten.

21. September 2023 Am Donnerstag drohen lokale Gewitter über Hessen. um 14:33 Uhr

Am kommenden Donnerstag zeigen die Wettermodelle ähnliche Szenarien an, wobei dort kräftige Zellen simuliert werden, welche bis in den Unwetterbereich ausufern können. Aber auch hier alles sehr lokal. Es bleibt also abzuwarten, wer überhaupt ein paar Tropen abbekommt.

Wann kommt der richtige Regen?

In meinem Eingangstext schrieb ich, dass die Euphorie sich in Grenzen hält. Ich schrieb dies aus guten Grund. Schaut man sich die Regenmengen im Modell für die nächsten 10 Tage an, sollte jedem schnell klar werden, dass auch ein Gewitter nicht wirklich Abhilfe schaffen kann.

21. September 2023 Am Donnerstag drohen lokale Gewitter über Hessen. um 14:33 Uhr

Die Niederschlagssummen halten sich in Grenzen, mehr als 2 bis maximal 8 Liter hat das Modell in den nächsten 10 Tagen nicht zu bieten, das nicht ein Tropfen auf dem heißen Stein.

Was sagen die Temperaturen, sehen wir vor einer Hitzewelle in Hessen?

https://meteozentrale.de/wp-content/uploads/2023/06/TV-20230605-0905-3400.webl_.h264.mp4

Fakt wird sein, dass die Temperaturen in Hessen bis zum kommenden Wochenende ansteigen werden, dies liegt an der Strömung, welche von Spanien nach Deutschland gelangt. Eine Hitzewelle, welche es in einigen einschlägigen Medien zu lesen gibt, wird es jedoch nicht geben. Definitionsgemäß, beginnt eine Hitzewelle mit mindestens 3 Tagen über 30 Grad und in den Nächten kaum unter 20 Grad.

21. September 2023 Am Donnerstag drohen lokale Gewitter über Hessen. um 14:33 Uhr

So stellt sich der Wettertrend für die nächsten 10 Tage im Rhein-Main-Gebiet dar. Ab Freitag bis zum Montag sind mit Temperaturen bis 29 Grad zu rechnen. In der Nacht kühlt es maximal bis auf 17 Grad ab. In den Ballungsräumen wie Frankfurt am Main oder auch Darmstadt ist es in der Regel immer wärmer als auf dem Land. Die Hitze staut sich in den Großstädten einfach mehr.

Fazit: Mittwoch und Donnerstag lokale Gewitter, hier und da mit Starkregen. Bis zum Wochenende wieder hochsommerlich warm.

Aktualisiert am 6. Juni 2023 7:12 Uhr

Angelo D Alterio
Über Angelo D Alterio 307 Artikel
Seit dem Jahr 2013 beschäftige ich mich mit dem Thema Meteorologie. 2015 wurde die Unwetteralarm Schweiz GmbH gegründet. Bis ins Jahr 2021 war ich dort verantwortlicher Gesellschafter und Chef-Meteorologe. Nach meinem Ausstieg wurde die Meteoleitstelle Hessen ins Leben gerufen. Meine Spezialgebiete sind Unwetterwarnungen und die Synoptik. Weiterhin findet man mich und meine Artikel auf Mastodon, Facebook, Twitter, Linkedin und Instagram.