Schlagzeilen

Gewittergefahr steigt an, lokale Unwetter nicht ausgeschlossen

Endlich, werden einige Bürger denken. Nach wochenlanger Trockenheit kommt nun endlich der Regen nach Hessen. Heute Morgen sind die ersten Schauer aus Südwesten vor allem im Westen angekommen, dies war erst der Anfang. Das Tief Peggy setzt sich über den Britischen Inseln fest und sorgt in den nächsten Tagen für Schauer und Gewitter, auch lokale Unwetter sind hierbei nicht ausgeschlossen. Welche Wetterlage in den nächsten Tagen zu erwarten ist, lesen Sie im nun folgenden Bericht.

Das Tief Peggy bringt endlich den ersehnten Regen

Die Hoffnung stirbt zuletzt und endlich tut sich was in Sachen Regen über Hessen. Heute Morgen, kamen die ersten Schauer aus Südwesten, wenn auch nicht viel Regen gefallen ist, war es zumindest ein Anfang.

10. Dezember 2023 Gewittergefahr steigt an, lokale Unwetter nicht ausgeschlossen um 6:30 Uhr
Tief Peggy am Mittwoch über Irland

So stellt sich aktuell die Wetterlage über Europa dar. Das bis zuletzt wetterbestimmende Hoch, verliert seinen Einfluss und mach den Weg für atlantische Tiefs frei und da lauern einige. Das Tief Peggy lässt die Temperaturen auf dessen Vorderseite noch einmal kräftig ansteigen. Auch am heutigen Dienstag sind bis zu 30 Grad möglich. Während es tagsüber meist bei ruhigem Wetter bleibt, steigt die Schauer und Gewittergefahr gegen Abend wieder an.

Unwettergefahr am Mittwochmorgen

Wie schon oben im Text angesprochen, wird es heute Tagsüber kaum Gewitteraktivitäten geben, wenn überhaupt dann meist ausgehend vom Bergland. Ab der zweiten Nachthälfte zum Mittwoch wird sich dies jedoch ändern. Eine Gewitterfront zieht aus Südwesten auf und wird den Westen von Hessen ca. gegen 4.00 Uhr morgens erreichen. Im Verlauf ziehen die Schauer und Gewitter weiter in das Rhein-Main-Gebiet und Mittelhessen. Es besteht unter anderem lokale Unwettergefahr durch Blitzintensive Gewitter und Starkregen.

10. Dezember 2023 Gewittergefahr steigt an, lokale Unwetter nicht ausgeschlossen um 6:30 Uhr
Unwettergefahr am Mittwochmorgen über Hessen

Nur ein paar Tropfen oder doch ein Ende der Dürre?

Wir müssen uns nach wie vor im Klaren sein, dass auch 50 Liter in den nächsten 10 Tage kein Ende der Dürre bedeutet. Es gibt zumindest eine große Entspannung bei der Waldbrandgefahr, denn diese wird in den nächsten Tagen deutlich absinken. Das ECMWF Wettermodell hat derzeit sehr großzügige Regenmengen im Lauf. Vor allem in Mittelhessen und im Rhein-Main-Gebiet sind bis zu 50 Liter in den nächsten 10 Tagen möglich. Jedoch sieht das nicht jedes Wettermodell gleich. Es gibt auch deutlich geringere Berchnungen.

10. Dezember 2023 Gewittergefahr steigt an, lokale Unwetter nicht ausgeschlossen um 6:30 Uhr
Akkumulierte Niederschläge in den kommenden 10 Tagen (ECMWF)

Wird es denn nun auch kühler?

Diese Frage kann man mit einem klaren Ja beantworten. Spätestens am Donnerstag, wenn die Kaltfront von Tief Peggy über Deutschland zieht, werden die Temperaturen überall sinken. Werden heute noch bis zu 30 Grad erwartet, sind nach jetzigem Stand am Freitag nur noch 18 Grad vorhersagt. Dazu immer wieder Schauer und Gewitter.

10. Dezember 2023 Gewittergefahr steigt an, lokale Unwetter nicht ausgeschlossen um 6:30 Uhr
Wetter-Trend Hessen in den kommenden 10 Tagen

Fazit: Der Wetterwechsel steht kurz bevor. Die Luftmassen werden zunehmend schwüler. Ab der zweiten Nachthälfte ziehen Schauer und Gewitter auf. Der Mittwoch und der Donnerstag stehen weiterhin im Zeichen von Schauer und Gewittern. Die große Hitze ist somit vorbei.

Dein Wetter

Live Wetter an ihrem Standort in Hessen? Kein Problem, einfach die PLZ in das Suchfeld eingeben und die Wetterlage für Ihre Kommune im Auge behalten. Laden Sie unsere APP auf Google Play auf Ihr Handy, somit bekommen Sie allen aktuellen Nachrichten direkt auf Ihr Smartphone.

Mehr anzeigen

Angelo D Alterio

Seit dem Jahr 2013 beschäftige ich mich mit dem Thema Meteorologie. 2015 wurde die Unwetteralarm Schweiz GmbH gegründet. Bis ins Jahr 2021 war ich dort verantwortlicher Gesellschafter und Chef-Meteorologe. Nach meinem Ausstieg wurde die Meteoleitstelle Hessen ins Leben gerufen. Meine Spezialgebiete sind Unwetterwarnungen und die Synoptik. Weiterhin findet man meine Artikel und mich auf Mastodon, Facebook, Twitter, Linkedin und Instagram. Seit Oktober 2023 moderiere ich das Wetter bei Radio MKW

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"