Nachdem wir uns in den vergangenen Wochen über milde Frühlingstage freuen konnten, zeigt sich der April nun von seiner unberechenbaren Seite: Ein markanter Temperatursturz kündigt sich für Hessen an. Mit der Ankunft des Tiefdruckgebiets Yupadee strömt polare Kaltluft in die Region, begleitet von einem wechselhaften und windigen Wettercharakter.
Nicht nur tagsüber müssen wir uns auf frischere Temperaturen einstellen. Besonders nachts ist mit einem deutlichen Temperaturrückgang zu rechnen, insbesondere in den Höhenlagen Hessens. Hier wird das Thermometer voraussichtlich regelmäßig unter den Gefrierpunkt fallen. Mit diesen eisigen Bedingungen sind winterliche Überraschungen wie Schnee oder Graupelschauer im Bereich des Möglichen.
Dienstag: Wolken, Schauer und Schnee in den Höhen
Am heutigen Dienstag präsentiert sich der Himmel über Hessen größtenteils bedeckt. Nur selten gelangt die Sonne durch lückenhafte Bewölkung. Es ist mit schauerartigen Regenfällen zu rechnen, die gelegentlich von Graupel und sogar vereinzelten Gewittern begleitet werden können. Oberhalb der 600 bis 800-Meter-Marke wird der Regen vermehrt in Schnee übergehen, wobei sich auf den Bergen auch eine Schneedecke von einigen Zentimetern bilden kann.
Mit Höchstwerten von 7 bis 12 Grad bleibt es kühl, auf Berggipfeln sogar noch kühler mit 3 bis 6 Grad. Der Wind verstärkt sich und weht frisch, mit starken bis stürmischen Böen, in höheren Lagen und während starker Schauer sind Sturmböen nicht auszuschließen.
Nacht zum Mittwoch: Regen und Schneefall
In der Nacht zum Mittwoch halten sich die Wolken weiterhin hartnäckig am Himmel über Hessen, und nur gelegentlich tun sich Lücken auf. Regen und Schauer prägen das nächtliche Wetterbild, mit einer Schneefallgrenze, die auf 500 bis 400 Meter sinkt. In den Hochlagen Hessens könnten die Bewohner beim Blick aus dem Fenster eine winterliche Szenerie erblicken. Die Temperaturen fallen auf Tiefstwerte zwischen 6 und 0 Grad, der Wind lässt jedoch nach.
Mittwoch: Schauerreiches Wetter
Auch der Mittwoch bleibt wechselhaft, mit vielen Wolken und nur sporadischem Sonnenschein. Es sind zahlreiche Regen- oder Graupelschauer unterwegs, die örtlich auch von Donner begleitet werden könnten. In den Höhenlagen Hessens ist mit Schneeschauern zu rechnen. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 6 und 12 Grad.
Das hessische Wetter fordert seine Bewohner einmal mehr heraus und erinnert uns daran, dass der Frühling neben seiner wärmenden Sonne auch andere, weniger milde Gesichter zeigen kann. Bleiben Sie warm und fahren Sie vorsichtig, besonders in den Höhenlagen, wo sich die Straßen schnell in Rutschbahnen verwandeln können.