Die neuesten Wetterberichte warnen vor anhaltender Unwettergefahr über großen Teilen Deutschlands. Durch die momentan aktive Tiefdruckzone über West- und Mitteleuropa, wird mäßig warme Meeresluft aus westlichen Richtungen nach Deutschland transportiert, was zu instabilem Wetter führt.
Heute ist insbesondere mit schweren Unwettern in verschiedenen Regionen zu rechnen. Vom südlichen Nordrhein-Westfalen über Rheinland-Pfalz, Hessen bis nach Nordbayern und Südthüringen sind schauerartige Regenfälle und lokale Gewitter vorhergesagt. Dabei ist mit lokalem Starkregen zu rechnen, der bis zu 20 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit oder bis zu 30 Liter pro Quadratmeter in einem Zeitraum von sechs Stunden erreichen kann. In extremen Fällen könnten sogar mehr als 35 Liter pro Quadratmeter in sechs Stunden fallen, was örtliche Unwetter nicht ausschließt.
In Südbayern wird es ab den Nachmittagsstunden besonders kritisch: Hier sind teils kräftige Gewitter mit Sturmböen, Starkregen bis zu 25 Liter pro Quadratmeter und Hagelschlag mit Körnern bis zu 2 cm Durchmesser erwartet. In extremen Situationen könnte der Hagel sogar einen Durchmesser von bis zu 3 cm erreichen und Starkregen könnte bis zu 40 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit bringen. Auch schwere Sturmböen sind nicht auszuschließen.
Die Behörden sind alarmiert und raten zur Vorsicht. Anwohner in den betroffenen Regionen sollten aktuelle Wetterwarnungen beachten und unnötige Außentätigkeiten meiden, um sich und ihre Eigentümer zu schützen. Unwetter dieser Art können plötzlich auftreten und erhebliche Schäden verursachen. Nutzen Sie unser Regenradar und die Wetter-Analyse, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Es wird empfohlen, die weiteren Wetterentwicklungen zu verfolgen und Sicherheitsmaßnahmen ernst zu nehmen, um auf weiterführende Unwetter reagieren zu können.