Panorama

Unwettergefahr in Baden-Württemberg: Die Risiken von Starkregen

Baden-Württemberg steht erneut vor einer signifikanten Wetterbedrohung, da ein Randtief von den Westalpen her über Süddeutschland zieht. Dieses Phänomen bringt feuchte und instabile Luftmassen mit sich, die die Bildung von teils kräftigen Schauern und Gewittern begünstigen. Besonders betroffen sind Regionen wie der Schwarzwald und Oberschwaben, wo lokal schwere Gewitter mit heftigem Starkregen und weiteren gefährlichen Begleiterscheinungen erwartet werden.

Was ist Starkregen?

Starkregen bezeichnet Niederschläge, die extrem intensiv ausfallen und binnen kurzer Zeit hohe Regenmengen liefern. Ein typisches Merkmal für Starkregen ist das Überschreiten einer Niederschlagsmenge von 25 Litern pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde.

Unwettergefahr in Baden-Württemberg: Die Risiken von Starkregen 16. Juni 2024
Warnwetter-Monitor Baden Württemberg und Bayern für aktuelle Informationen bitte auf das Bild klicken

Warum ist Starkregen gefährlich?

Die Gefahren von Starkregen sind vielfältig und können gravierende Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft haben:

  1. Überschwemmungen: Schnell ansteigende Wasserstände können Straßen überschwemmen, Keller volllaufen lassen und Infrastrukturen beschädigen.
  2. Erdrutsche und Bodenerosion: In bergigen Gebieten wie dem Schwarzwald kann Starkregen Erdrutsche auslösen, besonders wenn der Boden bereits vorher gesättigt war.
  3. Verkehrsbehinderungen: Die Sichtverhältnisse während starken Regenfällen verschlechtern sich erheblich, und Straßen können rutschig werden, was die Unfallgefahr erhöht.
  4. Schäden durch Begleitphänomene: Oft ist der Starkregen von weiteren Phänomenen wie Hagel oder stürmischen Böen begleitet, die zusätzliche Schäden verursachen können.

Die aktuelle Situation in Baden-Württemberg

Im Fokus der aktuellen Wetterlage stehen der Schwarzwald und Oberschwaben, wo am heutigen Tag lokal bis zu 40 Liter pro Quadratmeter fallen könnten, begleitet von stürmischen Böen und Hagel. Besonders gefährlich wird es in der Nacht zum Freitag, wenn die Gewitter sich nordwärts verlagern und in Teilen der Nordhälfte Baden-Württembergs zwischen 20 und 35 Liter pro Quadratmeter erwartet werden, lokal sogar bis zu 60 Liter.

Unwettergefahr in Baden-Württemberg: Die Risiken von Starkregen 16. Juni 2024
Live Regenradar Baden Württemberg. Aktuell ziehen die ersten starken Schauer aus der Schweiz nach Deutschland. Zur Live Ansicht auf das Bild klicken.

Vorsichtsmaßnahmen und Schutz

Es ist wichtig, dass die Bewohner der betroffenen Gebiete auf die Warnungen des Deutschen Wetterdienstes achten und entsprechende Vorbereitungen treffen. Dazu gehört das Sichern von Eigentum, das Meiden von potenziell gefährlichen Strecken und das Informiert bleiben über die aktuelle Wettersituation. In Zeiten extremer Wetterlagen kann eine gut vorbereitete Bevölkerung entscheidend dazu beitragen, die Risiken zu minimieren und Schäden zu begrenzen.

Die Unwetterwarnungen und die Entwicklung der Wetterlage sollten stetig im Auge behalten werden, um auf Veränderungen schnell reagieren zu können.


Peter Richter

Mein Name ist Peter M. Richter und seit mehr als zwei Jahrzehnten bin ich in der Welt der Lokalnachrichten zu Hause. Als freier Journalist begann mein beruflicher Weg im Jahr 1999, und seither habe ich mich mit Leib und Seele den Themen Wettervorhersage, Synoptik sowie der Beurteilung von Gefahrenlagen durch Sturm und Unwetter gewidmet. Seit 2021 engagiere ich mich ehrenamtlich für die Meteoleitstelle Hessen. Hier setze ich mein Wissen und meine Erfahrung ein, um die Öffentlichkeit präzise und rechtzeitig über Wetterumschwünge und deren potenzielle Gefahren zu informieren.Mit meiner Arbeit möchte ich nicht nur informieren, sondern auch das Bewusstsein für den… More »

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"