Hitze am Wochenende, dann drohen neue Unwetter aus Westen

Nach einer kleinen Abkühlung wird es ab Freitag wieder spürbar wärmer. Bis zum Sonntag steigen die Temperaturen in Hessen erneut auf bis zu 29 Grad an. Diesmal ist die Wetterlage jedoch nicht lange stabil. Am Montag drohen neue Unwetter aus Westen. Den genauen Wetterablauf erläutern wir in diesem Bericht.

Hoch Quiteria sorgt für ein spätsommerliches Wochenende

Die letzten Unwetter sind noch nicht lange her, um so mehr dürfen wir uns auf ein weiteren sehr warmes bis heißes Wochenende in Hessen freuen. Die Temperaturen steigen in vielen Orten über 25 Grad, im Rhein-Main-Gebiet sind sogar 30 Grad nicht ausgeschlossen.

21. September 2023 Hitze am Wochenende, dann drohen neue Unwetter aus Westen um 13:57 Uhr

So stellt sich die aktuelle Luftdruckverteilung über Europa am kommenden Wochenende dar. Ein kräftiges Hoch mit dem Namen Quiteria hat sich über der Ostsee festgesetzt und sorgt für den Zustrom von sehr warmer Luft aus dem Balkan. Die Temperaturen steigen daher auf spätsommerliche Werte. Es bleibt durchweg trocken und sonnig.

21. September 2023 Hitze am Wochenende, dann drohen neue Unwetter aus Westen um 13:57 Uhr

So rechnet das ECMWF Wettermodell am Sonntag die zu erwarteten Temperaturen am kommenden Sonntag. Vor allem in Südhessen und im Rhein-Main-Gebiet sind durchaus 28 bis 30 Grad nicht ausgeschlossen. Dazu viel Sonnenschein und trocken.

Am Montag drohen neue Unwetter durch eine Kaltfront

Main Tipp an Sie, genießen Sie dieses Wochenende, schimpfen Sie nicht über die Hitze, denn ab Montag wird wieder alles anders werden und diesmal wird es wohl so eine Weile so bleiben. Was genau passieren wird, zeige ich an der nächsten Luftdruckkarte.

Am Montag von Westen bis zur Mitte des Landes, später auch bis in den Osten ausweitend teils schwere Gewitter. Lokale Unwettergefahr durch heftigen Starkregen, schwere Sturmböen und größeren Hagel.

Quelle DWD Offenbach
21. September 2023 Hitze am Wochenende, dann drohen neue Unwetter aus Westen um 13:57 Uhr

Ein gewaltiges Tiefdruckgebiet nähert sich ab Sonntag vom Atlantik und wird die Wetterlage in Deutschland erneut umstellen. Das wetterbestimmende Hoch wird nach Osteuropa abgedrängt. Eine Kaltfront wird am Montag über Deutschland ziehen und leider muss erneut mit Unwettern in Form von schweren Sturmböen, Hagel und Starkregen gerechnet werden. Für Details ist es derzeit aber noch zu früh.

21. September 2023 Hitze am Wochenende, dann drohen neue Unwetter aus Westen um 13:57 Uhr

Das ECMWF sieht die ersten Anzeichen für eine erneute Unwetterlage, welche voraussichtlich am Montag in Form einer Kaltfront über Deutschland ziehen wird. Beginnend im Westen und im Verlauf ausbreitend bis in den Osten von Deutschland. Hinter der Kaltfront stellt sich durch das kräftige Tief eine Westwetterlage ein, welche eine wechselhafte Wetterphase bringt.

Ab Dienstag deutlich kühler und es bleibt diesmal so

Hinter der Kaltfront wird es spürbar abkühlen. Aktuell sehen die Wettermodelle einen generellen Trend der Temperaturen nach unten. Dazu immer wieder Regen in Form von Schauern oder Gewittern.

21. September 2023 Hitze am Wochenende, dann drohen neue Unwetter aus Westen um 13:57 Uhr

So stellt sich aktuell der Wetter-Trend für die kommenden 10 Tage für alle sechs hessischen Regionen dar. Der Hitzepeak wird am Sonntag vollzogen. Viel Sonnenschein und Temperaturen welche in Nordhessen auf 25 Grad ansteigen, in Wiesbaden, Darmstadt und in Frankfurt wären nach jetzigem Stand bis zu 30 Grad nicht ausgeschlossen.

Fazit: Wie ich eingangs schon erwähnte. Nutzen Sie dieses Wochenende für Outdoor Veranstaltungen. Schimpfen Sie nicht über die Hitze, sondern genießen Sie die Sonne. Ab Montag wird es erst einmal vorbei sein mit dem Spätsommer. Und wie es derzeit aussieht, wird diese Westwetterlage länger andauern.

Aktualisiert am 14. September 2023 9:35 Uhr

Angelo D Alterio
Über Angelo D Alterio 307 Artikel
Seit dem Jahr 2013 beschäftige ich mich mit dem Thema Meteorologie. 2015 wurde die Unwetteralarm Schweiz GmbH gegründet. Bis ins Jahr 2021 war ich dort verantwortlicher Gesellschafter und Chef-Meteorologe. Nach meinem Ausstieg wurde die Meteoleitstelle Hessen ins Leben gerufen. Meine Spezialgebiete sind Unwetterwarnungen und die Synoptik. Weiterhin findet man mich und meine Artikel auf Mastodon, Facebook, Twitter, Linkedin und Instagram.