Schlagzeilen

Kaltlufteinbruch am Freitag in Hessen, doch wie lange bleibt diese?

Wir befinden uns mitten im November und eigentlich wäre es an der Zeit, dass es zumindest in den Nächten ansatzweise der Jahreszeit entsprechend kalt wird. Doch schauen Sie sich die aktuelle Wetterlage an, dies erinnert eher an Anfang Oktober. Ändert sich denn überhaupt, was bei den Temperaturen in den nächsten Tagen? Sagen wir es mal so, am Freitag gibt es einen kleinen Kälteeinbruch, welcher zumindest die Temperaturen in der Nacht zum Samstag in einigen Landkreisen unter die 0-Grad-Grenze drückt.

11. Dezember 2023 Kaltlufteinbruch am Freitag in Hessen, doch wie lange bleibt diese? um 17:36 Uhr
Kaltlufteinbruch am Freitag in Hessen.

So sieht aktuell das ECMWF Wettermodell die Temperaturen in der Nacht zum Samstag über Hessen. Ein seltener Anblick sind die Temperaturen, welche mit ein paar Ausnahmen Hessen weit bis zur Frostgrenze zurückgehen. Doch machen Sie sich keine Hoffnung, die Strömung dreht nur kurzzeitig auf Nord und verursacht somit den kurzen Kälteeinbruch. Ein neues Tief steht schon in den Startlöchern, welche die Temperaturen am Wochenende wieder in den zweistelligen Bereich drücken wird.

11. Dezember 2023 Kaltlufteinbruch am Freitag in Hessen, doch wie lange bleibt diese? um 17:36 Uhr
Wetter-Trend für Hessen in den nächsten 10 Tagen

Es ist derzeit ein Auf und Ab bei den Temperaturen. Wie oben schon geschrieben, gibt es in der Nacht zum Samstag Frost in fast ganz Hessen, doch bereits am Samstagmorgen dreht die Strömung erneut auf Südwest und die maritime Warmluft aus dem Süden dominiert erneut.

Am Sonntag sind bis zu 13 Grad möglich. Das Einzige, was derzeit fast täglich auf dem Programm steht, ist der Regen. Wobei in den kommenden Tagen meist Schauerwetter mit sonnigen Abschnitten auf dem Fahrplan stehen. Solange keine Hochdruckgebiete sich an dieser Wetterlage beteiligen, wird es vorerst auch nicht kühler werden. Sehen Sie es einfach positiv. Wenn, es mild bleibt, verbrauchen Sie weniger Energie und somit sinkt die Nachfrage an Rohstoffen und der Preis wird fallen.

Mehr anzeigen

Angelo D Alterio

Seit dem Jahr 2013 beschäftige ich mich mit dem Thema Meteorologie. 2015 wurde die Unwetteralarm Schweiz GmbH gegründet. Bis ins Jahr 2021 war ich dort verantwortlicher Gesellschafter und Chef-Meteorologe. Nach meinem Ausstieg wurde die Meteoleitstelle Hessen ins Leben gerufen. Meine Spezialgebiete sind Unwetterwarnungen und die Synoptik. Weiterhin findet man meine Artikel und mich auf Mastodon, Facebook, Twitter, Linkedin und Instagram. Seit Oktober 2023 moderiere ich das Wetter bei Radio MKW

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"