Auch hessische Regionen sind von Hochwasser betroffen, am Rhein steigen die Pegel. Eine Schlammlawine in Alsfeld sorgt für vollgelaufene Keller, ein über die Ufer getretener Bach für eine geflutete Autobahn.
Am Sonntagvormittag hatten die Pegel am Rhein sowohl bei Worms als auch bei Mainz jeweils Meldestufe 1 erreicht, Tendenz steigend. Um 11.45 Uhr lag der Pegel bei Worms bei 560 Zentimetern. Damit stieg der Pegel binnen 24 Stunden um weitere rund 135 Zentimeter. Bei Mainz stieg der Pegel am Sonntagmittag über die 500-Zentimeter-Marke und somit knapp in Warnstufe1.
“Für den Rhein ist der Höchststand erst Montagabend oder Dienstagvormittag zu erwarten. In Mainz steigt er bis auf 680 Zentimeter an” Ab 630 Zentimeter wird die Schifffahrt eingestellt. “Ufernahe Radwege, Promenaden und Parkplätze können dann überschwemmt werden”
In Wiesbaden haben die Behörden bereits Schutzmaßnahmen gegen steigende Wasserstände von Rhein und Main getroffen. Im Stadtteil Kostheim sei eine Hochwasser-Schutzwand aufgebaut worden, teilte die Feuerwehr am frühen Sonntagmorgen mit.
In rheinnahen Stadtteil Schierstein sei außerdem eine Pumpe installiert worden. Ufernahe Parkplätze sollten in den kommenden Tagen gemieden werden, warnte die Feuerwehr weiter. Derzeit werde nicht davon ausgegangen, dass weitere Maßnahmen nötig seien.
Zwischen den Anschlussstellen Bad Hersfeld-West und Homberg/Efze (Schwalm-Eder) war am Samstagabend nach Angaben der Feuerwehr ein neben der Autobahn A7 fließender Bach über die Ufer getreten und hatte die Fahrbahn überspült. Stellenweise stand das Wasser 80 Zentimer hoch.
Infolge der Überflutung ereignete sich kurz vor 21 Uhr ein Unfall, an dem zwei Fahrzeuge beteiligt waren. Eine Person wurde verletzt. Zur Schwere der Verletzungen und dem genauen Unfallhergang machte die Feuerwehr am Samstagabend noch keine genaueren Angaben.
Hochwasserlage in Hessen: Steigende Pegel und Überschwemmungen
Auch hessische Regionen sind von Hochwasser betroffen, am Rhein steigen die Pegel. Eine Schlammlawine in Alsfeld sorgt für vollgelaufene Keller, ein über die Ufer getretener Bach für eine geflutete Autobahn.
Die aktuelle Hochwassersituation in Hessen verschärft sich weiter. Insbesondere die Gebiete am Rhein sind stark betroffen, wo die Pegel kontinuierlich steigen. Am Sonntagvormittag erreichten die Pegel sowohl bei Worms als auch bei Mainz die Meldestufe 1, mit einer weiterhin steigenden Tendenz. Um 11:45 Uhr lag der Pegel bei Worms bei 560 Zentimetern, was einem Anstieg von rund 135 Zentimetern innerhalb von 24 Stunden entspricht. In Mainz wurde am Sonntagmittag die 500-Zentimeter-Marke überschritten, womit die Warnstufe 1 erreicht wurde.
Laut Prognosen wird der Höchststand des Rheins erst am Montagabend oder Dienstagvormittag erwartet. In Mainz könnte der Pegel auf bis zu 680 Zentimeter ansteigen. Ab einem Wasserstand von 630 Zentimetern wird die Schifffahrt eingestellt. Ufernahe Radwege, Promenaden und Parkplätze könnten dann überschwemmt werden, warnt die Feuerwehr.
In Wiesbaden haben die Behörden bereits erste Schutzmaßnahmen getroffen. Im Stadtteil Kostheim wurde eine Hochwasserschutzwand errichtet, berichtete die Feuerwehr am frühen Sonntagmorgen. Zusätzlich wurde im rheinnahen Stadtteil Schierstein eine Pumpe installiert. Die Feuerwehr rät, ufernahe Parkplätze in den kommenden Tagen zu meiden. Derzeit wird nicht davon ausgegangen, dass weitere Maßnahmen erforderlich sind.
Besonders dramatisch war die Lage zwischen den Anschlussstellen Bad Hersfeld-West und Homberg/Efze (Schwalm-Eder). Am Samstagabend trat dort ein neben der Autobahn A7 fließender Bach über die Ufer und überschwemmte die Fahrbahn. An einigen Stellen stand das Wasser bis zu 80 Zentimeter hoch.
Infolge dieser Überflutung kam es kurz vor 21 Uhr zu einem Unfall, an dem zwei Fahrzeuge beteiligt waren. Eine Person wurde verletzt. Details zur Schwere der Verletzungen und zum genauen Unfallhergang sind bisher nicht bekannt.
Laut Meteoleitstelle Hessen wird es in den kommenden Tagen überwiegend trocken bleiben in Hessen, somit ist mit sinkenden Pegel zu rechnen. Erst ab Mittwoch kann es lokal einzelne Schauer geben. Bis zum Wochenende ist jedoch nach jetzigem Stand mit keinen weiteren Unwettern in Hessen zu rechnen.