Eilmeldungen

Tief Helmoe lässt Schneefallgrenze sinken, aber wo gibt es denn Schnee?

Da es immer noch viele offene Fragen zum Thema Schnee, Wintereinbruch und Schneehöhen gibt, habe ich mich entschlossen einen weiteren Artikel mit den neusten Informationen zu Wetterlage am kommenden Wochenende zu erstellen. Dieses habe ich auf ganz Deutschland ausgeweitet. Wo gibt es denn nun tatsächlich Chancen auf ein paar Schneeflocken? Diese Frage werde ich anhand der aktuellen Rechnungen der Wettermodelle beantworten.

Warum wird es überhaupt kälter?

Eigentlich eine komische Frage, aber dennoch berechtigt. Seit einigen Wochen ertragen wir eine meist südwestliche Strömung, welche vom Atlantik eher milde Luftmassen nach Deutschland tragen. Indessen kommt ein neues Tief mit dem Namen Helmoe ins Spiel, welches sich zwischen den Brittischen Inseln und der Nordsee einnistet. Dabei saugt dieses Tief polare Luftmassen aus dem Norden an, sodass die Temperaturen und gleichzeitig die Schneefallgrenze sinken wird.

11. Dezember 2023 Tief Helmoe lässt Schneefallgrenze sinken, aber wo gibt es denn Schnee? um 17:42 Uhr
Ein Tief sorgt für den Zustrom von kühlen Luftmassen aus dem Norden.

So stellt sich die Luftdruckverteilung am kommenden Wochenende über Europa dar. Das Tief über der Nordsee bringt kurzzeitig kalte Luft aus dem Norden nach Deutschland. Somit sinkt die Schneefallgrenze auf ca. 700 Meter ab. Und jetzt kommt das Thema Schnee ins Spiel. Wenn Sie in den deutschen #Mittelgebirgen zu Hause sind und gewissermaßen über 700 Meter leben, ist es möglich, dass Sie ein paar Schneeflocken zu Gesicht bekommen.

11. Dezember 2023 Tief Helmoe lässt Schneefallgrenze sinken, aber wo gibt es denn Schnee? um 17:42 Uhr
Neuschneemengen in den nächsten 10 Tagen über Deutschland

Diese Karte zeigt die derzeit im Modelllauf des ECMWF Wettermodell die Neuschneemengen in den kommenden 10 Tagen. Was können wir dort sehen? Um es einfach zu erklären, wenn überhaupt besteht ab einer Höhe von 700 Meter eine reale Chance auf ein paar Schneeflocken.

Im Bayerischen Wald, im Erzgebirge, im Schwarzwald, in den Alpen und auf dem Brocken kann es mitunter auch ein paar Flocken mehr sein. Ansonsten eher weniger Aktivitäten von Frau Holle und im Flachland bleibt es bei einem schönen grünen Anstrich.

Den Schlitten können Sie getrost im Keller lassen, es sei denn, wie schon im Text angesprochen, Sie fahren hoch in die Berge. In Österreich sieht die Schneelage schon besser aus. Vor allem im Vorarlberg sind einige Zentimeter Neuschnee zu erwarten.

11. Dezember 2023 Tief Helmoe lässt Schneefallgrenze sinken, aber wo gibt es denn Schnee? um 17:42 Uhr
11. Dezember 2023 Tief Helmoe lässt Schneefallgrenze sinken, aber wo gibt es denn Schnee? um 17:42 Uhr

Solch eine Wetterlage wie auf diesen beiden Bildern müssen wir vorerst in Deutschland nicht erwarten. Schneeverwehungen über 2 Meter sind derzeit eher nicht der Fall. Hätte Sie Lust ihr Auto morgens bevor Sie zu Arbeit müssen auszugraben?

Fazit: Die Wahrscheinlichkeit für ein paar Schneeflocken ab einer Höhe von 700 bis 900 sind möglich. Doch lange wird das Winterintermezzo nicht anhalten, denn die Temperaturen werden schon bald wieder ansteigen.

Mehr anzeigen

Angelo D Alterio

Seit dem Jahr 2013 beschäftige ich mich mit dem Thema Meteorologie. 2015 wurde die Unwetteralarm Schweiz GmbH gegründet. Bis ins Jahr 2021 war ich dort verantwortlicher Gesellschafter und Chef-Meteorologe. Nach meinem Ausstieg wurde die Meteoleitstelle Hessen ins Leben gerufen. Meine Spezialgebiete sind Unwetterwarnungen und die Synoptik. Weiterhin findet man meine Artikel und mich auf Mastodon, Facebook, Twitter, Linkedin und Instagram. Seit Oktober 2023 moderiere ich das Wetter bei Radio MKW

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"