Schlagzeilen

Tief Janina naht, Sturm oder kein Sturm zum Jahreswechsel?

Aktuell sind neue Schlagzeilen in den Medien, welche von einem Sturm oder im schlimmsten Fall von einem Orkan über Deutschland berichten. Nun, jeder Bericht hat zwei Seiten, in diesem Artikel können Sie den aktuellen Stand der Wetterlage zu Silvester lesen.

Sturmtief bringt sehr milde Temperaturen.

Aktuell befindet sich Deutschland unter dem Einfluss von Tief Isabelle, welches auf dessen Rückseite polare Kaltluft ebenfalls nach Hessen führt. Wer am frühen Morgen zu Arbeit muss, wird den Unterschied zu den letzten Tagen ebenfalls an den Autoscheiben gemerkt haben, denn diese musste vom Eis befreit werden. Die Wetterlage bleibt am heutigen Mittwoch durch Zwischenhocheinfluss recht stabil, die Sonne lässt sich oftmals blicken und die Schaueraktivität ist meist gering. Der Wind ist recht lebhaft und weht aus Südwesten.

10. Dezember 2023 Tief Janina naht, Sturm oder kein Sturm zum Jahreswechsel? um 5:38 Uhr
So sieht das ECMWF Wettermodell die derzeitige Sturmlage über Deutschland am kommenden Samstag. Stürmische Böen wären durchaus denkbar. Ein ausgewachsener Sturm sieht das ECMWF derzeit aber nicht.

Gibt es Sturm an Silvester über Deutschland?

Die Wettermodelle sehen einen Sturm, jedoch so unterschiedlich, dass zum jetzigen Zeitpunkt kaum eine verbindliche Aussage getroffen werden kann. Das US-Wettermodell spekuliert schon seit einigen Tagen mit einer recht extremen Variante, dabei wären sogar orkanartige Böen möglich. Die übrige Modellwelt sieht den weiteren Verlauf eher devot. Wind an Silvester ist durchaus möglich, ob es für einen Sturm reicht, bleibt nach wie vor offen. Die Temperaturen, die steigen bis zum Samstag deutlich an, sodass bis zu 15 Grad aktuell im Raum stehen.

10. Dezember 2023 Tief Janina naht, Sturm oder kein Sturm zum Jahreswechsel? um 5:38 Uhr
Das US-Wettermodell sieht hingegen schwere Sturmböen über Deutschland mit Böen bis 90 kmh.

Fazit: Die Sturmoption bleibt nach wie vor bestehen, jedoch ist die genaue Wetterlage noch völlig unklar. Weitere Konkretisierungen folgen.

Mehr anzeigen

Angelo D Alterio

Seit dem Jahr 2013 beschäftige ich mich mit dem Thema Meteorologie. 2015 wurde die Unwetteralarm Schweiz GmbH gegründet. Bis ins Jahr 2021 war ich dort verantwortlicher Gesellschafter und Chef-Meteorologe. Nach meinem Ausstieg wurde die Meteoleitstelle Hessen ins Leben gerufen. Meine Spezialgebiete sind Unwetterwarnungen und die Synoptik. Weiterhin findet man meine Artikel und mich auf Mastodon, Facebook, Twitter, Linkedin und Instagram. Seit Oktober 2023 moderiere ich das Wetter bei Radio MKW

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"