Turbulente Wetterwoche, zwei Sturmtiefs ziehen über Deutschland

Heute befindet sich Deutschland unter schwachem Hochdruckeinfluss, welcher kaum Auswirkungen auf unser Wetter haben. Doch zum Wochenstart steht ein Wetterwechsel bevor, welcher mit gleich zwei Sturmtiefs für viel Wind, Graupel, Schnee und Regen führt. Was uns genau erwartet. Lesen Sie im folgenden Bericht.

Kaltfront bringt Schnee,Schneeregen und Graupel

In der Nacht zum Montag zieht eine Kaltfront von Nordwesten über Hessen, in dessen Vorfeld kommt es zu Schnee, Schneeregen oder Graupel, dies ist abhängig von der Höhe. Des Weiteren frischt der Wind deutlich auf, sodass am Montag vor allem in Nordhessen mit stürmischen Böen gerechnet werden muss. Im übrigen Land sind steife Böen wahrscheinlich.

28. September 2023 Turbulente Wetterwoche, zwei Sturmtiefs ziehen über Deutschland um 6:55 Uhr
Aktuelle Berechnung der Spitzenböen am Montag, dem 30.01.2023 über Hessen.

Diese Karte zeigt die Spitzenböen, welche aktuell am Montag vom ICON D2 des DWD für Hessen simuliert werden. Dabei sind vor allem in Nordhessen Böen bis 70 km/h nicht ausgeschlossen. In den übrigen Regionen meist Böen zwischen 40 und 55 km/h. Dazu, wie schon oben geschrieben, kräftige Schauer in Form von Schnee oder Graupel. Im Verlauf steigen die Temperaturen an und es fällt dann meist Regen.

Am Mittwoch nächstes Sturmtief über Hessen

Am Mittwoch erreicht Hessen das nächste Sturmtief, das in seiner Berechnung derzeit stärker ausfällt, als das Tief am Montag. Nach aktuellem Stand müssen Sie in ganz Hessen mit verbreitet starken bis stürmischen Böen, exponiert auch mit Sturmböen rechnen.

28. September 2023 Turbulente Wetterwoche, zwei Sturmtiefs ziehen über Deutschland um 6:55 Uhr
Aktuelle Rechnung der Spitzenböen am kommenden Mittwoch über Hessen.

Ab Donnerstag beruhigt sich die Wetterlage allmählich und es stellt sich eine trübe Restwoche an. Oftmals mit Hochnebel. Die Temperaturen steigen auf 5 bis 7 Grad an.

Aktualisiert am 29. Januar 2023 12:06 Uhr

Angelo D Alterio
Über Angelo D Alterio 318 Artikel
Seit dem Jahr 2013 beschäftige ich mich mit dem Thema Meteorologie. 2015 wurde die Unwetteralarm Schweiz GmbH gegründet. Bis ins Jahr 2021 war ich dort verantwortlicher Gesellschafter und Chef-Meteorologe. Nach meinem Ausstieg wurde die Meteoleitstelle Hessen ins Leben gerufen. Meine Spezialgebiete sind Unwetterwarnungen und die Synoptik. Weiterhin findet man mich und meine Artikel auf Mastodon, Facebook, Twitter, Linkedin und Instagram.