Eilmeldungen

Orkan erreicht am Donnerstag Frankreich. Böen bis 170 km/h wahrscheinlich.

Nach den neusten Modellrechnungen erreicht der Orkan, welcher aktuell vom Atlantik mit seinem Zentrum in Richtung Großbritannien zieht, die Westküste von Frankreich. Dabei sind Spitzenböen über 160 km/h nicht ausgeschlossen. Zunächst werden die Hafenstädte Prest, Vannes oder auch die Insel Quessant von dem Sturmfeld erfasst. Es ist nach jetzigem Stand mit einigen Schäden zu rechen. Im weiteren Verlauf verlagert sich das Windfeld weiter in Richtung Großbritannien, wo die Insel Saint Helier oder Küstengebiete an der Normandie oder Bretagne erfasst werden.

11. Dezember 2023 Orkan erreicht am Donnerstag Frankreich. Böen bis 170 km/h wahrscheinlich. um 17:31 Uhr
Orkantief am Donnerstag über Frankreich.

Wird der Orkan auch Deutschland erreichen?

Wir hier in Deutschland werden nach jetzigem Stand keinerlei Orkanböen zu spüren bekommen, dennoch wird dieser Orkan nicht spurlos an Deutschland vorbeiziehen. Vor allem im Westen des Landes sind am Donnerstag teils Sturmböen zwischen 75 km/h und 85 km/h in exponierten Lagen nicht ausgeschlossen. Weiter in Richtung Mitte des Landes (Hessen und Thüringen) wird es wohl bei stürmischen Böen bleiben. Weitere Updates folgen in den nächsten 24 Stunden.

Orkantief auf dem Weg vom Atlantik nach Europa.

Ein starkes Orkantief braut sich derzeit auf dem Atlantik zusammen und nimmt Kurs auf Europa. Der Orkan wird voraussichtlich in der Nacht zum Donnerstag mit voller Wucht auf den Süden Englands auf die Bretagne und Normandie in Frankreich treffen. Die Spitzenböen erreichen wahrscheinlich bis zu 150 Kilometer pro Stunde. In exponierten Lagen oder auf offener See sogar mehr.

Wetteronline

Mehr anzeigen

Angelo D Alterio

Seit dem Jahr 2013 beschäftige ich mich mit dem Thema Meteorologie. 2015 wurde die Unwetteralarm Schweiz GmbH gegründet. Bis ins Jahr 2021 war ich dort verantwortlicher Gesellschafter und Chef-Meteorologe. Nach meinem Ausstieg wurde die Meteoleitstelle Hessen ins Leben gerufen. Meine Spezialgebiete sind Unwetterwarnungen und die Synoptik. Weiterhin findet man meine Artikel und mich auf Mastodon, Facebook, Twitter, Linkedin und Instagram. Seit Oktober 2023 moderiere ich das Wetter bei Radio MKW

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"