So hoch ist die Gewittergefahr in Hessen heute.

Der Wettertag beginnt in Hessen zunächst vielfach sonnig, und trocken. Doch zum Nachmittag macht sich atlantischer Tiefdruck breit und die Gefahr von Schauern und Gewittern steigt an. Wo es am heutigen Mittwoch Gewitter geben kann, erfahren Sie im folgenden Bericht.

Zunehmend wechselhafter, mit Chancen auf mehr Regen

Gestern stand Hessen unter dem Hochdruckeinfluss von GESA, welcher sich heute deutlich abgeschwächt hat. Tiefdruckgebiet über dem Atlantik bestimmen das Wetter über Hessen. Um es gleich vor wegzunehmen, zunächst wird nicht viel Regen erwartet, in der neuen Woche kann sich dies jedoch ändern. Dazu später mehr.

21. September 2023 So hoch ist die Gewittergefahr in Hessen heute. um 14:35 Uhr

So stellt sich die Luftdruckverteilung am heutigen Mittwoch über Europa dar. Im Vergleich zu gestern schon ein anderes Bild. Der Zwischenhocheinfluss von Hoch GESA ist vorbei. Tiefdruck macht sich über Deutschland breit, welche vor allem gestern schon im Norden und auch im Süden für Schauer und Gewitter gesorgt hatte. In den kommenden Tagen wird es eher wechselhaft und bei weitem nicht mehr so heiß wie noch vor ein paar Tagen.

Wo besteht heute die Gefahr von Schauer und Gewitter?

Das Icon D2 des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach deutet schon seit gestern Morgen an, dass sich im Tagesverlauf über Hessen lokale Gewitter mit Starkregen bilden werden. Zunächst stand der Fokus auf Mittelhessen, dies wurde jedoch im Hauptlauf von heute Nacht wieder verworfen.

21. September 2023 So hoch ist die Gewittergefahr in Hessen heute. um 14:35 Uhr

Diese Karte zeigt, wo am heutigen Nachmittag eine potenzielle Gefahr für lokale Gewitter besteht. Vor allem im Süden und im südlichen Rhein Main Gebiet ist die Wahrscheinlichkeit am größten. Der DWD macht ebenfalls auf eine mögliche markante Wetterlage aufmerksam,

Heute im Tagesverlauf vor allem im Süden und Osten vereinzelte, starke Gewitter möglich. Dabei Starkregen zwischen 15 und 25 l/qm innerhalb einer Stunde und kleinkörniger Hagel sowie stürmische Böen oder Sturmböen bis 75 km/h um West. Nachts abklingende Gewittertätigkeit.

Quelle Deutscher Wetterdienst

Wir sollten uns nicht allzu großen Illusionen machen, viel Niederschlag wird heute nicht zusammenkommen. Viele von Ihnen bleiben auf dem Trockenen sitzen.

Nächste Woche wechselhafter und kühler

In der nächsten Woche deutet sich eine Wetteränderung an, dabei wird es nach jetzigem Stand deutlich wechselhafter und die Wahrscheinlichkeit auf nennenswerte Niederschläge steigt an. Wie sich die Wetterlage jedoch genau entwickelt ist noch unsicher, aber es gibt einen Trend und diesen möchte ich Ihnen nicht vorenthalten.

21. September 2023 So hoch ist die Gewittergefahr in Hessen heute. um 14:35 Uhr

So sieht MOSMIX des DWD die aktuelle Entwicklung der Wetterlage im Rhein Main Gebiet in den kommenden 10 Tagen. Wie Sie erkennen können, wird schon ab Sonntag Niederschlag simuliert. Die Temperaturen halten sich in einem sehr angenehmen Bereich. 23 bis maximal 25 Grad.

Welche Möglichkeiten haben Sie, die Wetterlage zu beobachten?

Auf unserer Webseite gibt es verschiedene Möglichkeiten, markante Wetterlagen zu sehen und selbst einzuschätzen. Verfolgen Sie zunächst unseren Stormtracker, welcher Ihnen alle 5 Minuten eine neue Analyse der Gewitterzellen und deren Zugrichtung gibt. Wenn Sie die Ortung an ihrem Handy erlauben, setzt sich der Marker genau an die Stelle wo Sie sich aktuell befinden, somit können Sie eine mögliche Gefahr schnell erkennen.

Weiterhin bieten wir Ihnen unser Live Gewittermonitor an, dort können Sie die Intensität der Gewitterzellen erkennen. Hinweise auf Starkregen und Blitz-Aktivitäten.

Aktualisiert am 19. Juli 2023 6:13 Uhr

Angelo D Alterio
Über Angelo D Alterio 307 Artikel
Seit dem Jahr 2013 beschäftige ich mich mit dem Thema Meteorologie. 2015 wurde die Unwetteralarm Schweiz GmbH gegründet. Bis ins Jahr 2021 war ich dort verantwortlicher Gesellschafter und Chef-Meteorologe. Nach meinem Ausstieg wurde die Meteoleitstelle Hessen ins Leben gerufen. Meine Spezialgebiete sind Unwetterwarnungen und die Synoptik. Weiterhin findet man mich und meine Artikel auf Mastodon, Facebook, Twitter, Linkedin und Instagram.