Schlagzeilen

Weiteres Orkantief auf dem Atlantik, wie gefährlich ist dieses für Deutschland?

Die Dynamik im Hinblick auf Sturm und Orkantiefs hält weiterhin an. Ein Tief gibt dem nächsten Tief die Klinke in die Hand. Derzeit rechnet das ECMWF Wettermodell ein weiteres Orkantief, welches vom Atlantik in Richtung Europa wandert. Kann dieses Orkantief auch ein Problem werden für Deutschland? Wir klären in ein paar kurzen Worten darüber auf, Sie werden erstaunt sein.

11. Dezember 2023 Weiteres Orkantief auf dem Atlantik, wie gefährlich ist dieses für Deutschland? um 16:24 Uhr
Orkantief Ende dieser Woche über dem Atlantik.

Diese Karte simuliert die aktuellen Spitzenböen über Europa Ende dieser Woche. An der Westküste von Irland zeigt das ECMWF Modell derzeit Orkanböen, welche bis zu 175 km/h erreichen. Das Zentrum des Tiefs liegt zwischen Island und Großbritannien.

Nun stellt sich die Frage, können diese Orkanböen mitunter Deutschland erreichen? Die Frage ist recht schnell beantwortet. Derzeit besteht keine Gefahr vor einer großen Sturmlage in Deutschland. Die Ausläufer werden wir, ähnlich wie in den vergangenen Tagen zu spüren bekommen, es bleibt überwiegend bei stürmischen Böen. Exponiert und auf den Bergen sind Sturmböen wahrscheinlich.

Ändert sich die Wetterlage denn endlich?

Ich kann Ihnen derzeit wenig Hoffnung machen, dass sich die Wetterlage großräumig ändern wird. Wobei die Strömung am Mittwoch auf Nord drehen wird und es zumindest etwas kühler in der Nacht wird. Ansonsten bleibt es bei einer windigen bis stürmischen Woche mit Schauern. Im Übrigen ist heute einer der wenigen Tage, wo sich die Sonne entfalten kann. Sollten Sie in den Medien wiederholt Prognosen über das Wetter an Weihnachten lesen, kloppen Sie diese gleich in die Tonne. Kein seriöser „Wetter-Experte“ weiß heute schon, wie das Wetter an Weihnachten wird.

Mehr anzeigen

Angelo D Alterio

Seit dem Jahr 2013 beschäftige ich mich mit dem Thema Meteorologie. 2015 wurde die Unwetteralarm Schweiz GmbH gegründet. Bis ins Jahr 2021 war ich dort verantwortlicher Gesellschafter und Chef-Meteorologe. Nach meinem Ausstieg wurde die Meteoleitstelle Hessen ins Leben gerufen. Meine Spezialgebiete sind Unwetterwarnungen und die Synoptik. Weiterhin findet man meine Artikel und mich auf Mastodon, Facebook, Twitter, Linkedin und Instagram. Seit Oktober 2023 moderiere ich das Wetter bei Radio MKW

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"