Droht eine „Omega“ Wetterlage mit wochenlanger Trockenheit über Hessen?

In verschiedenen Medien werden derzeit Gerüchte verstreut, welche auf eine Omega Wetterlage über Hessen deuten, welche eine Wochenlage Trockenheit voraussagt. Was ist an den Gerüchten wirklich dran? Hier die aktuellen Fakten.

Was ist eine Omega Wetterlage?

Zunächst einmal möchte ich erklären, was überhaupt eine „Omega Wetterlage“ ist und welche Voraussetzungen dafür vorhanden sein müssen. Eine Omega-Wetterlage ist eine stabile Hochdrucklage, bei der sich ein blockierendes Hoch über Mitteleuropa etabliert. Dann nämlich erinnert das Strömungsfeld, das sich bis in eine Höhe von ca. 10 km durchsetzt, sehr stark an den griechischen Großbuchstaben Omega.

Dabei werden die atlantischen Tiefdruckgebiete in weitem Bogen um Mitteleuropa herumgeführt. Die Zugbahnen der Tiefs verlaufen dann entweder über Spitzbergen auf einer nördlichen Bahn oder/und über das Mittelmeer auf einer südlichen Bahn.

21. September 2023 Droht eine "Omega" Wetterlage mit wochenlanger Trockenheit über Hessen? um 13:49 Uhr

So stellt sich eine Omega Wetterlage auf der Luftdruckkarte dar, wie schon oben beschrieben, sieht diese Konstellation der Hochdruckgebiete aus wie das OMEGA. Richtig ist, dass bei einer solchen Wetterlage Niederschläge kaum eine Chance haben, dazu wird es meist sehr warm bis heiß. Kommen wir nun zurück zum Kernpunkt in diesem Artikel. Droht eine Omega Wetterlage über Hessen?

Aktuell Wetterlage über Hessen

Schauen wir zunächst auf die aktuelle Wetterlage über Hessen und vor allem auf das Wochenende, denn ein kleines Höhentief könnte zumindest für ein wenig Niederschlag sorgen. Leider sind die Vorhersagen noch sehr unsicher. Eine seriöse Vorhersage reicht größtenteils nur bis zum 3. Tag, danach ist eher Glaskugel Wetter angesagt. Sicherlich gibt es Langfristprognosen, welche, wie das Wort schon sagt, eben nur Prognosen sind.

21. September 2023 Droht eine "Omega" Wetterlage mit wochenlanger Trockenheit über Hessen? um 13:49 Uhr

So stellt sich aktuell die Luftdruckverteilung über Europa dar. Das wetterbestimmende Hoch Yunchia liegt mit seinem Zentrum derzeit über Nordwestrussland. Deutschland liegt an der Südwestflanke. Vor allem am heutigen Montag wird erneut sehr warme bis heiße Luft in die Republik geweht. Im Westen von Deutschland sind über 30 Grad zu erwarten. Bei und in Hessen deutet sich ein ähnlicher Verlauf bei Werten zwischen 27 und 29 Grad an.

Höhentief gibt Chancen auf Niederschlag.

Auf der Luftdruckkarte ist ebenfalls ein kleines Höhentief zu erkennen, welches aktuell über Osteuropa liegt. Derzeit streiten sich die Wettermodelle darüber, inwieweit dieses Höhentief Einfluss in Form von Regen auf Deutschland nimmt. Im Osten von Deutschland ist die Wahrscheinlichkeit für Niederschlag deutlich höher als im Westen. Was man jetzt schon über das Höhentief sagen kann, dass die Temperaturen sinken. Kühlere Luft erreicht zunächst den Osten von Deutschland.

https://meteozentrale.de/wp-content/uploads/2023/06/TV-20230609-1015-2800.webl_.h264-1.mp4

Wie viel Regen ist in Hessen zu erwarten?

Jetzt sind wir wieder bei einer spannenden Frage angekommen. Wie schon oben im Text angedeutet ist es derzeit noch völlig unsicher, wie intensiv es zu Niederschlägen kommen wird. Dazu habe ich zum Vergleich zwei Berechnungen der akkumulierten Niederschläge in den nächsten 10 Tage mitgebracht.

21. September 2023 Droht eine "Omega" Wetterlage mit wochenlanger Trockenheit über Hessen? um 13:49 Uhr

So sieht das europäische Wettermodell ECMWF den Einfluss des Höhentiefs auf Hessen. Ja, es kann Regen geben, jedoch sind die Regenmengen eher bescheiden. Lokal mehr, an anderen Orten kaum.

21. September 2023 Droht eine "Omega" Wetterlage mit wochenlanger Trockenheit über Hessen? um 13:49 Uhr

Das US-Modell GFS ist dahingehend zuversichtlicher und sieht deutlich mehr Niederschlag in den kommenden 10 Tagen. 17 bis lokal 25 Liter könnten vom Himmel fallen. Leider muss man in aller Deutlichkeit sagen, dass beide Rechnungen noch mit vielen Unsicherheiten behaftet sind.

Und was ist nun mit der Omega Wetterlage und der Trockenheit?

In meinen Berichten schaue ich meist 10 Tage in die Zukunft der Wetterdaten, alles was sich dahinter offenbart, ist nach meiner Meinung alles nur Mutmaßung um unnötig Panik zu verbreiten. Aktuell sieht es eher nach einer Westwetterlage aus, wenn man die Langfristmodelle betrachtet. Aber! Da eine Option einer Omega Wetterlage nicht völlig ausgeschlossen ist, gerne das Video von kachelmannwetter, dort wird auf die MÖGLICHKEIT aufmerksam gemacht.

Was für Unsicherheiten in der nächsten Woche: Zwischen staubtrocken und kräftigen Gewittergüssen
Das sonnige Sommerwetter setzt sich zunächst fort. Zur Mitte der neuen Woche kommt dann ein Höhentief ins Spiel, was weiterhin große Unsicherheiten bringt. Zwischen Fortdauer der Trockenheit bis zumindest mal lokalen Gewittergüssen und Regenfällen ist noch alles drin. Wir ordnen die Situation ein.

Der Hessenwetter-Trend für die nächsten Tage

Ich schrieb, dass die Temperaturen in Folge des Höhentiefs sinken werden, das ist richtig. Jedoch sollte man sich vor Augen halten, das wir am Anfang des Sommers stehen und wir in den nächsten Tagen auch weiterhin Sommerwetter haben werden. Die Temperaturen bleiben auf einem warmen Niveau. Dazu die aktuelle Grafik für den Bereich Mittelhessen.

21. September 2023 Droht eine "Omega" Wetterlage mit wochenlanger Trockenheit über Hessen? um 13:49 Uhr

Nach einem heißen Montag mit bis zu 30 Grad geht es ab Dienstag etwas milder weiter. Jedoch sind 25 bis 27 Grad immer noch warm, für manch einen auch heiß. Regen wird bis zum Wochenende keiner fallen. Die Waldbrandgefahr in Hessen steigt in einen kritischen Bereich. In den letzten Tagen mussten die Feuerwehren in Hessen schon oftmals zu Flächen und Vegetationsbränden ausrücken.

https://meteozentrale.de/wp-content/uploads/2023/06/TV-20230611-2306-5400.webl_.h264.mp4

In diesem Video wird noch einmal auf die Waldbrandgefahr in Deutschland eingegangen. Die meisten Brände werden durch Fahrlässigkeit des Menschen ausgelöst. Deshalb halten Sie sich bitte an die Regeln und vermeiden Sie offenes Feuer!

Fazit: In dieser Woche wird sich die Wetterlage kaum bis überhaupt nicht ändern. Es bleibt weiterhin trocken und warm bis heiß. Erst am Wochenende besteht nach jetzigem Stand eine Chance auf Niederschlag.

Aktualisiert am 12. Juni 2023 8:34 Uhr

Angelo D Alterio
Über Angelo D Alterio 307 Artikel
Seit dem Jahr 2013 beschäftige ich mich mit dem Thema Meteorologie. 2015 wurde die Unwetteralarm Schweiz GmbH gegründet. Bis ins Jahr 2021 war ich dort verantwortlicher Gesellschafter und Chef-Meteorologe. Nach meinem Ausstieg wurde die Meteoleitstelle Hessen ins Leben gerufen. Meine Spezialgebiete sind Unwetterwarnungen und die Synoptik. Weiterhin findet man mich und meine Artikel auf Mastodon, Facebook, Twitter, Linkedin und Instagram.