Eilmeldungen

Unwetterartige Niederschläge in den Alpen erwartet.

Wenn Sie in dieser Woche in den Alpen unterwegs sein sollten, müssen Sie Vorsicht walten lassen. An der Südseite der Alpen werden bis zum Ende der Woche unwetterartige Niederschläge erwartet. Vor allem in den italienischen Alpen sind lokal binnen 10 Tage bis zu 300 Liter Regen in den Modellrechnungen. Weniger, jedoch ähnlich gefährlich sind die Niederschläge in Österreich und der Schweiz. Es kann zu Schlammlawinen und Murenabgängen kommen. Zudem sinkt die Schneefallgrenze auf 1500 Meter, somit ist mit einigen cm. Neuschnee zu rechnen.

11. Dezember 2023 Unwetterartige Niederschläge in den Alpen erwartet. um 17:13 Uhr
Zusammengefasste Niederschläge in den kommenden 10 Tage im Alpenraum

Diese Karte zeigt die akkumulierten Niederschläge im Alpenraum in den kommenden 10 Tage. Dabei werden die ergiebigsten Regenfälle im Bereich Udine in den italienischen Alpen erwartet. Hier werden lokal bis zu 300 Liter binnen 10 Tagen simuliert. In Österreich wird es ebenfalls heftig regnen. In Zell am See werden bis zu 150 Liter und in Innsbruck bis zu 100 Liter errechnet. Dazu wird sich ein kräftiger Föhnsturm entwickeln, welcher auf den Gipfeln zu orkanartigen Böen führen wird.

Der Föhn wird stärker und bricht stürmisch in die Täler durch. Von Westen und Süden ziehen ausgedehnte, kompakte Wolken auf. Am Hauptkamm und südlich davon Wolkenstau und aufkommender, zunehmend kräftiger Regen. Am Abend und über Nacht folgt die nächste Kaltfront, die Schneefallgrenze dürfte aus heutiger Sicht unter 1500m sinken.

ZAMG

Mehr anzeigen

Angelo D Alterio

Seit dem Jahr 2013 beschäftige ich mich mit dem Thema Meteorologie. 2015 wurde die Unwetteralarm Schweiz GmbH gegründet. Bis ins Jahr 2021 war ich dort verantwortlicher Gesellschafter und Chef-Meteorologe. Nach meinem Ausstieg wurde die Meteoleitstelle Hessen ins Leben gerufen. Meine Spezialgebiete sind Unwetterwarnungen und die Synoptik. Weiterhin findet man meine Artikel und mich auf Mastodon, Facebook, Twitter, Linkedin und Instagram. Seit Oktober 2023 moderiere ich das Wetter bei Radio MKW

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"