WetterTV

Kein Tag ohne Gewitter, neue Unwetter ab Montag.

Die Wetterlage in Deutschland bleibt ähnlich wie die Wirtschaft derzeit sehr instabil. Während es heute im Süden durch leichten Hochdruckeinfluss zu einer kurzzeitigen Wetterberuhigung kommen wird. Bahnen sich ab Montag schon die nächsten Gewitter mit Unwetterpotenzial an. Angesichts dessen schauen wir in diesem Bericht über die Landesgrenzen hinaus mit einem kleinen Fokus auf Bayern und NRW.

Kein Tag verstreicht derzeit, ohne dass es an beliebiger Stelle in Deutschland, wenn auch sehr punktuell ein Gewitter oder Starkregen vom Himmel fällt. Das liegt an einer instabilen Luftmasse, welche durch Frontensystemen ausgehend, von Tiefdruckgebieten über dem Nordatlantik die Schauer und Gewitterneigung vorantreibt.

Da diese Cluster in der Regel sehr langsam ziehen oder ganz und gar an einer Stelle verweilen, kommt es lokal zu hohen Regensummen, welche Keller und Straßen überfluten. Dies geschieht jedoch oftmals nur auf einer kleinen Fläche. Selbst am heutigen Sonntag nimmt die Gewittergefahr gegen Mittag wieder zu. Angesichts dessen habe ich Ihnen eine neue Animation des ICON D2 zur Verfügung gestellt, um Ihnen die aktuelle Wetterlage in den kommenden 36 Stunden zu verdeutlichen. Achten Sie in diesem Video besonders auf Bayern und NRW.

Diese Animation zeigt die Entwicklung von Starkregen und Gewittern in den nächsten 36 Stunden. Dabei steht besonders Regionen in Bayern in Fokus. Von Regensburg bis nach Bad Lobenstein ist die Gefahr von unwetterartigen Niederschlägen enorm. Auch in NRW werden starke Schauer simuliert. Diese treten nicht flächendeckend auf.
Kein Tag ohne Gewitter, neue Unwetter ab Montag. 17. Juni 2024
Hier kann man das Potenzial an Gewitter mit Starkregen gut erkennen. In der Nacht von Montag auf Dienstag im Osten von Bayern. Hier besteht Unwettergefahr durch heftigen Starkregen.

Zusammenfassung der Wettergefahren in Deutschland von Montag bis Mittwoch

Montag:

  • Im Osten und Südosten Gewitter mit stürmischen Böen oder sogar Sturmböen.
  • Kleinere Hagelschauer und Starkregen bis zu 25 l/qm.
  • Lokale Niederschlagsmengen können bis 50 l/qm ansteigen, was Unwetterpotenzial birgt.

Dienstag:

  • In der Südwesthälfte sind keine markanten Wettergefahren zu erwarten.
  • In den restlichen Regionen Deutschlands können sich starke Gewitter mit Böen entwickeln.
  • Starkregen wird erwartet, mit Mengen von 15 bis 25 l/qm.

Mittwoch:

  • Allgemeine Wetterberuhigung in Deutschland.
  • Ab Donnerstag erneut Gefahr von Dauerregen, besonders im Alpenrandgebiet.

Fazit

Die Wetterlage in Deutschland bleibt in den kommenden Tagen sehr unbeständig und herausfordernd. Besonders der Wochenbeginn ist geprägt von intensiven Gewittern, starkem Regen und Hagelschauern, die vorwiegend den Osten und Südosten treffen werden. Ab Mittwoch ist eine vorläufige Wetterberuhigung zu erwarten, bevor ab Donnerstag erneut Dauerregen am Alpenrand droht. Es ist wichtig, wachsam zu bleiben und sich über aktuelle Wetterwarnungen zu informieren, um auf mögliche Unwetter vorbereitet zu sein.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"