Hessenwetter

Frostgefahr in Hessen decken Sie Ihre Pflanzen zu.

Dass es auch Ende April noch schneien kann, haben wir heute alle in Hessen leibhaftig erleben dürfen. Doch damit nicht genug. In der dieser Nacht und ebenfalls in der Nacht zum Dienstag muss mit Frost gerechnet werden. Dabei sinken die Temperaturen je nach Region am Boden bis auf -6 Grad.

Der Luftfrost liegt bei 0 bis -2 Grad. Ihnen mag das wenig ausmachen, denn Sie können sich einfach wärmer anziehen. Den Obstbauern könnte dieser Frost jedoch Probleme bereiten, denn die Apfelblüte ist sehr empfindlich und dieser Nachtfrost könnte zum Problem werden.

hessen1 11
Diese Karte zeigt die potenzielle Frostgefahr in der Nacht zum Montag über Hessen.

Sollten Sie ihre frostempfindlich Pflanzen schon vor die Türe verfrachtet haben, holen Sie diese wieder in die warme Stube. Zitronenbäume als Beispiel reagieren sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen und könnten dadurch eingehen. Lassen Sie es nicht so weit kommen, decken Sie ihr Pflanzen ab oder stellen Sie diese frostgeschützt unter. Ab Mitte der Woche wird es wieder spürbar wärmer und Frost wird zunächst keine Rolle mehr spielen.

bar 24
Zum nächsten Wochenende werden die Temperaturen wieder Ansteigen sodass Frost zunächst kein Thema mehr sein wird.

Peter Richter

Peter M. Richter ist seit 1999 freier Journalist mit über 25 Jahren Erfahrung in Lokalnachrichten, Meteorologie und Synoptik. Seit 2021 engagiert er sich ehrenamtlich bei der Meteoleitstelle Hessen, wo er präzise vor Wetterumschwüngen und Unwettern warnt. Seine Mission: fundierte Vorhersagen, klare Warnungen und ein stärkeres Bewusstsein für Naturgewalten. Peter verbindet journalistische Expertise mit meteorologischem Know‑how, um Menschen rechtzeitig zu informieren und ihre Sicherheit zu stärken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Rating

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"