Seit einigen Tagen steht nunmehr fest, dass sich in Hessen die Wetterlage in Richtung Winter bewegen wird. Am heutigen Montag beginnt die winterliche Phase mit einem Schneetief mit dem Namen Oliver. Im Tagesverlauf zieht von Nordwesten ein Niederschlagsgebiet über Hessen, welches bis in tiefe Lagen Schnee bringen wird. Primär ab einer Höhe von ca. 300 Meter sind mit Neuschneemengen bis zu 25 cm binnen 12 Stunden zu rechnen. Welche Folgen daraus resultieren werden, erfahren Sie in diesem Bericht.
Der Deutsche Wetterdienst in Offenbach hat dessen Warnungen schon am Sonntag aktualisiert und warnt primär für die hessischen Mittelgebirge mit doch üppigen Schneemengen, welche sich bis zum Dienstagmittag anhäufen. Primär davon betroffen ist der Landkreis Fulda, der Landkreis Waldeck Frankenberg, dem Hochtaunuskreis und der Vogelsbergkreis. Jedoch sollten Sie beachten, dass alle Städte und Gemeinden, welche über 300 Meter liegen, grundsätzlich heute mit Behinderungen durch Schneeglätte zu rechnen haben.
Heute Vormittag im höheren Bergland stellenweise Glätte durch geringen Schneefall oder überfrierende Nässe. Im weiteren Vormittagsverlauf von Westen zunehmender Niederschlag, oberhalb von 300 bis 400 m als Schnee, in tieferen Lagen teils als Schneeregen. In den Mittelgebirgen im Tagesverlauf 10 bis 15 cm Neuschnee, vom Westerwald bis zum Taunus und im Bereich des Vogelberges ab dem Nachmittag auch 20 cm in etwa 12 Stunden nicht ausgeschlossen (Unwetter). In tieferen Lagen Regen oder Schneeregen, der am Nachmittag/Abend teils in Schnee übergeht, dann bis Dienstagvormittag 5 bis 10 cm Schnee möglich.
Deutscher Wetterdienst in Offenbach
Wann geht es los mit Schnee und Glätte in Hessen?
Aktuell ziehen die ersten Niederschläge aus Westen nach Hessen, welche primär im Flachland noch als Regen fallen werden. Im Bergland wird es durchweg Schnee geben. Im Tagesverlauf wird der Regen ebenfalls bis auf einer Höhe von ca., 150 bis 200 Meter in Schnee übergehen. Es ist daher nicht auszuschließen, dass sich ebenfalls in den Niederungen eine Schneedecke bilden wird.
Das Schneeradar zeigt die Front, welche derzeit aus Nordwesten nach Hessen ziehen wird. Zunächst wird es im Westerwald und im Rheingau die ersten Flocken geben, wobei im Südwesten zunächst eher Regen wahrscheinlich ist. Im Westerwald und im Upland hingegen fällt alles als Schnee. Bis zum Nachmittag breitet sich der Schneefall in ganz Hessen aus und wird sehr wahrscheinlich zu massiven Verkehrsbehinderungen führen, zumindest dort, wo sich eine Schneedecke bilden wird.
Erst in der Nacht zum Dienstag werden die Schneefälle nach Osten abziehen. Danach wird es bis zum Wochenende deutlich kühler werden. Teils ist mit mäßigem bis strengem Frost zu rechnen. Weitere Informationen zur aktuellen Wetterlage in Hessen bekommen Sie auf unserer Webseite.