Eilmeldungen

Turbulente Wetterlage: Starkregenkomplex zieht auf.

Die Wetterlage in Deutschland kommt nicht zu ruhen und kaum ist das letzte markante Wetter abgezogen kommt die nächste turbulente Wetterlage aus Süden nach Deutschland. Wir schauen aus diesem Anlass auf den Süden des Landes und dessen Auswirkungen auf Hessen.

Deutschland erlebt momentan eine wechselhafte und herausfordernde Wetterperiode. Nachdem das jüngste signifikante Wetterereignis gerade abgezogen ist, steht bereits die nächste turbulente Wetterfront aus dem Süden am Horizont. Besonders betroffen ist der Süden des Landes, deren Einflüsse sich auch auf Regionen wie Hessen spürbar ausdehnen werden.

Turbulente Wetterlage: Starkregenkomplex zieht auf. 16. Juni 2024
Der Warmwetter-Monitor schlägt erneut Alarm. Es gibt eine Vorabinformation vor teils heftigem Starkregen welcher sich primär im Süden und Westen von Bayern und im Osten von Baden Württemberg ausbreiten wird. Auch der Schwarzwald ist mit einer Vorabinformation behaftet. Vom Alpenrand her tritt nordwestwärts verlagernd, schauerartiger, teils gewittriger Regen auf. Dabei ist in wenigen Stunden gebietsweise heftiger Starkregen zwischen 30 und 60 l/qm wahrscheinlich und extrem heftiger Starkregen bis 80 l/qm punktuell möglich. Vereinzelt können eingelagerte schwere Gewitter mit heftigem Starkregen bis 40 l/qm pro Stunde einhergehen. Als weitere Begleiterscheinungen treten Windböen oder stürmischen Böen bis 70 km/h sowie kleinkörniger Hagel auf. Aufgrund von Unsicherheiten in der räumlichen Einordnung der Niederschläge ist in 6 bis 12 Stunden mit einer Aktualisierung zu rechnen.

Zurzeit liegt ein Großteil Deutschlands, abgesehen vom äußersten Nordosten und Norden, außerhalb des Einflussbereichs des Tiefs LISA. Dies führt zu geringen Druckunterschieden im Land, wobei sich dennoch mit Südwest- und Südwindschüben feuchtwarme Luftmassen nähern und durch labilisierende Kaltluft in höheren Atmosphärenschichten die Bedingungen für schauerartigen Regen sowie Gewitter begünstigt werden. Diese unbeständige Wetterlage wird, nach aktuellen Prognosen, auch in den kommenden Tagen anhalten und das Wetter in Deutschland vielfach beeinflussen.

Vorbereitung auf Unwetter: Starkregen in Baden-Württemberg und Südhessen

In den vergangenen Jahren haben Unwetterereignisse zugenommen, insbesondere in Form von Starkregen, der erhebliche Überschwemmungen und Schäden verursachen kann. Die Regionen Baden-Württemberg und Südhessen sind oft von solchen extremen Wetterbedingungen betroffen. Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die mögliche Unwetterlage durch heftigen Starkregen in diesen Gebieten und gibt Tipps, wie man sich darauf vorbereiten kann.

Turbulente Wetterlage: Starkregenkomplex zieht auf. 16. Juni 2024
Nutzen Sie das Regen.Radar und die Wetter-Analyse der Meteoleitstelle Hessen um sich über die Intensität der Niederschläge zu informieren.

Mögliche Unwetterlage

In Baden-Württemberg ist ab dem späteren Vormittag mit schauerartig verstärkten und gewittrig durchsetzten Niederschlägen zu rechnen. Besonders betroffen sind der Südwesten und der Osten der Region, einschließlich Baden-Württemberg und den westlichen Teilen von Bayern. Die prognostizierten Starkregenereignisse können zwischen 15 und 25 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit erreichen, mit lokal bis zu 60 Liter pro Quadratmeter innerhalb weniger Stunden.

Diese Animation zeigt wie am späten Nachmittag ein Starkregenkomplex aus Süden nach Deutschland ziehen wird, dabei sind besonders das Land Baden Württemberg betroffen. Hier kann es in wenigen Stunden zu unwetterartigen Niederschlägen mit bis zu 60 Litern kommen. Es droht erneut Hochwasser. Auch Südhessen wird sehr wahrscheinlich betroffen sein, wenn auch mit weniger Intensität.

In Südhessen, besonders in den angrenzenden Gebieten zu Baden-Württemberg, ist ebenfalls mit ähnlichen Wetterbedingungen zu rechnen. Die Starkregenfälle können dazu führen, dass Flüsse schnell ansteigen und Überschwemmungen in tiefer gelegenen und flussnahen Gebieten verursachen.

Vorbereitungen auf die Unwetter

1. Informieren: Es ist essenziell, aktuelle Wetterberichte zu verfolgen und Warnungen der Meteoleitstelle Hessen oder lokaler Behörden (DWD) zu beachten.

2. Sicherheitsmaßnahmen treffen: Überprüfen Sie die Entwässerungssysteme Ihres Hauses. Sorgen Sie dafür, dass Dachrinnen und Abläufe frei von Laub und anderen Verstopfungen sind.

Abschluss

Die möglichen Starkregen-Events in Bayern, Baden-Württemberg und Südhessen sollten nicht unterschätzt werden. Durch Vorbereitung und angemessene Vorkehrungen können jedoch die Risiken minimiert und die Sicherheit von Personen und Eigentum gewährleistet werden. Bleiben Sie informiert und handeln Sie proaktiv, um sich und Ihre Lieben zu schützen.

Michael Vonstatten

Willkommen in der Welt der isobaren Wirbel, der mächtigen Jetstreams und der Extremwetterlagen! Mein Name ist Michael Vonstatten und meine Passion für Meteorologie begleitet mich bereits seit meiner frühen Jugend.Mit einem Füllfederhalter in der einen und einem Barometer in der anderen Hand habe ich mein Leben den Launen des Himmels gewidmet. Bereits als Teenager faszinierten mich die tanzenden Schneeflocken eines Blizzard und die elegante Gefahr, die von einem sich nähernden Gewitter ausgeht.Mein Spezialgebiet sind die Extremwetterlagen, und zwar nicht die, die man von der heimischen Couch aus beobachtet, sondern solche, die das europäische Festland erschüttern. Von der gnadenlosen Hitze in… More »

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"