
Wo Sie am Donnerstag mit Gewittern rechnen müssen.
Die ruhige und vor allem heiße Wetterphase, welche durch das Hitzehoch NIVES für viel Schweißperlen gesorgt hat, neigt sich dem Ende zu. Ab Donnerstag breitet sich im Vorfeld eines Gewittertiefs mit dem Namen DENIS die heiße Luft weiter in Richtung Norden aus. Ab dem späten Nachmittag ziehen die ersten Schauer und Gewitter aus Südwesten aus. Wo Sie nach dem aktuellen Stand mit Starkregen und lokalen Unwettern rechnen müssen, erklären wir in diesem Beitrag.

Diese Warnkarte vor einer möglichen Gewitter/Unwetterlage durch heftigen Starkregen, kleinem Hagel und blitzintensiven Gewittern hat eine Gültigkeit von Morgen, Donnerstag, dem 24.08.2023 (15.00 Uhr) bis in die Nacht zum Freitag, dem 25.08.2023 (2.00 Uhr)
Auf diese Wetterlage müssen Sie sich einstellen
Zunächst startet der Donnerstag ähnlich wie der heutige Mittwoch, es sind nur wenige Wolken am Himmel zu sehen. Gegen Mittag ziehen die ersten Schauer aus Südwesten nach Hessen, dabei wird es zunehmend schwüler. Ab dem späten Nachmittag intensivieren sich die Schauer und die Gewitter werden vor allem in Südhessen stärker. Lokal ist mit heftigen Entladungen in Form von Starkregen und kleinem Hagel zu rechen.
Die Warnkarte ist folgendermaßen zu verstehen.
Der Bereich Südhessen ist derzeit mit der Warnstufe ROT versehen, hier sieht das ICON D2 und ebenfalls das Super HD von kachelmannwetter die größte Gefahr für Unwetter. Das Auftreten von kräftigen Clustern in Verbindung mit heftigem Starkregen und Hagel kann nicht ausgeschlossen werden. Dazu im Bereich der Gewitterzellen Sturmböen.
Der Bereich Mittelhessen und Westhessen ist mit der Warnstufe Orange gekennzeichnet. Hier treten nach aktueller Modelllage ebenfalls Gewitter auf, welche jedoch nach jetzigem Stand weniger Dynamik zeigen als in Südhessen. Kräftige Schauer mit Aquaplaning Gefahr sind jedoch ebenfalls vorhanden.
Nordhessen und Osthessen sind derzeit mit einem Wetterhinweis (GELB) behaftet, dass in dieser Region die Lage noch unklar ist. Sicher ist, dass es ebenfalls zu Niederschlägen kommen wird. Inwiefern diese ausarten könne, ist weiterhin offen.
Wie könne Sie die aktuelle Wetterlage weiter verfolgen
Zunächst ist es wichtig, dass Sie jede Art von Wetterwarnung ernst nehmen. Ich habe schon oftmals in meinen Berichten erwähnt, dass eine Gewitter-Vorhersage sehr schwierig ist. Deshalb ist es von Vorteil, wenn Sie sich selbst aktiv an der Wetterbeobachtung beteiligen. Dazu stellen wir hier auf der Meteoleitstelle Hessen einige Tools bereit. Zunächst können Sie jede Stadt und Gemeinde in Hessen über die Suchfunktion abrufen. Des Weiteren ist es wichtig, das Regenradar und den die Wetter-Analyse im Auge zu behalten. Diese beiden Dinge stellen wir kostenlos auf unserer Webseite bereit.