Kaltfront
-
Luftmassenkontrast: Kalte Polar- oder Kontinentaluft trifft auf mildere Atlantik- oder Subtropenluft. Der Temperaturunterschied kann 10 °C oder mehr betragen.
-
Aufsteigen der Warmen Luft: Beim Aufeinandertreffen wird die warme Luft steil nach oben gedrängt, was zu einer starken vertikalen Entwicklung von Wolken führt – oft bis in die Troposphäre.
-
Wetterphänomene: Typisch sind kräftige Schauer, Gewitter, Windböen und ein deutlicher Temperaturabfall nach dem Durchzug der Front. Die Wolkenbildung erfolgt größtenteils in Form von Cumulonimbus-Wolken, die hoch aufragen und Regen oder Hagel bringen können.
-
Starkregen und Überschwemmungen: Die schnelle Hebung warmer, feuchter Luft führt oft zu intensiven Niederschlägen. Innerhalb kurzer Zeit können 20 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen, was lokale Überschwemmungen, vollgelaufene Keller oder überlaufende Bäche verursacht. Das Hochwasser im Ahrtal 2021 zeigte, wie verheerend solche Regenmengen sein können, wenn sie mit einer Kaltfront verbunden sind.
-
Gewitter und Hagel: Die starke vertikale Entwicklung der Wolken begünstigt Gewitterbildung. Diese können mit Blitzschlägen, Hagel und starken Winden einhergehen. Hagelkörner von mehreren Zentimetern Durchmesser, wie etwa im Mai 2024 in Norditalien, können Autos, Dächer oder Ernten beschädigen.
-
Windböen und Stürme: An der Kaltfront treten oft kräftige Böen oder sogar Sturmböen auf, manchmal mit Geschwindigkeiten über 100 km/h. Diese „Fallwinde“ (Downbursts) entstehen, wenn abgekühlte Luft aus großer Höhe absinkt. Im August 2024 verursachte ein Downburst südlich von Ingolstadt umgestürzte Bäume und Stromausfälle.
-
Temperatursturz: Der plötzliche Wechsel von warm zu kalt kann gesundheitliche Risiken mit sich bringen, insbesondere für ältere oder kranke Menschen. Zudem kann Frost nach einer Kaltfront im Herbst oder Frühling empfindliche Pflanzen schädigen.
-
Verkehrsgefahren: Glatteis durch gefrierenden Regen oder Schnee, wie im Januar 2024 bei „Gertrud“ in Deutschland, erhöht das Unfallrisiko auf Straßen. Auch Sichtbehinderungen durch heftigen Regen oder Schneefall sind problematisch.
Meteorologisch sind Kaltfronten ein Schlüssel zur Wetterdynamik. Sie bringen oft eine „Reinigung“ der Atmosphäre, indem sie schwüle Luft ablösen und klarere Verhältnisse schaffen. Gleichzeitig erfordern sie eine präzise Vorhersage, da ihre Gefahren kurzfristig auftreten. Der DWD nutzt Warnstufen (Gelb, Orange, Rot), um vor Starkregen, Gewittern oder Böen zu warnen, während Apps wie NINA die Bevölkerung in Echtzeit informieren. -
-
Schlagzeilen
Kaltfront und Temperatursturz, der Winter meldet sich mit Schnee zurück.
Nach einer Phase ungewöhnlich milder Temperaturen steht Deutschland und den Alpen ein markanter Wetterumschwung bevor. Eine Kaltfront sorgt für einen spürbaren Temperatursturz und lässt den…
Weiterlesen -
Panorama
Sturmtief Sigrid: Kaltfront zieht mit Regen und Sturmböen über Deutschland
In den kommenden Tagen bringt ein Sturmtief aus Schottland milde Meeresluft nach Deutschland. Dabei sind in verschiedenen Regionen stürmische Böen und wechselhafte Wetterbedingungen zu erwarten.…
Weiterlesen -
Schlagzeilen
Neue Kaltfront sorgt für Regen, Wind und sinkende Schneefallgrenze.
Die Wetterlage bleibt in den nächsten Tagen spannend und wechselhaft. Nach einer kurzen Beruhigung der Wetterlage am heutigen Dienstag zieht in der Nacht zum Mittwoch…
Weiterlesen -
Schlagzeilen
Kaltfront Tabea: Auswirkungen auf das Wetter in Hessen bis zum Wochenende
Der Wetterdienst hat spannende Nachrichten für uns. Der Dienstag begann zunächst mit strahlendem Sonnenschein. Die Temperaturen stiegen bis zu 27 Grad. Jetzt steht ein Wechsel…
Weiterlesen -
Schlagzeilen
Am Dienstag wird es schwülheiß, doch die Gewitter stehen bereit.
Egal, ob Sie gerade die neueste Weltuntergangsprognose oder die simplen Wettervorhersagen auf Ihrem Handy durchstöbern – Sie wissen, das Internet hat alles zu bieten. Von…
Weiterlesen -
Hessenwetter
Am Nachmittag Schauer und Gewitter über Hessen
Die aktuelle Wetterlage wird maßgeblich von Tief DELIA über der Nordsee geprägt, welches für sehr unbeständiges Wetter sorgt. Diese meteorologische Situation bringt eine interessante Dynamik…
Weiterlesen -
Panorama
Gewitter-Tief Annelie lauert über Italien, das sind die Folgen
Aktuell haben wir in Hessen wunderbares Sommerwetter, welches mit viel Sonnenschein einhergeht. Die Temperaturen steigen im Tagesverlauf bis auf 30 Grad an. Zu verdanken haben…
Weiterlesen -
Schlagzeilen
Gewitter, Kaltfront und Regen, so wird die neue Woche.
In Deutschland sorgt das Hochdruckgebiet Thomas bis Sonntag für sonnige und trockene Bedingungen. Ab Montag jedoch zieht feucht-labile Luft aus dem Südwesten heran, bedingt durch…
Weiterlesen -
Eilmeldungen
Alle Informationen zur Kaltfront und dessen Folgen am Montag.
Nach einer warmen Frühlingsepisode zieht eine starke und potenziell gefährliche Kaltfront, ausgehend vom Tief Yupadee über der Nordsee, über Deutschland, die besonders in den Höhenlagen…
Weiterlesen -
Schlagzeilen
Warnung vor einer markanten Kaltfront am Montag.
Dass sich die Wetterlage zum Wochenbeginn ändern wird, dass hatten wir in unseren vergangenen Berichten schon mehrmals erwähnt. In diesem Bericht möchten, wir auf die…
Weiterlesen -
Schlagzeilen
Polarluft beendet „Sommer-Intermezzo“ Ziehen Sie sich warm an.
Räumen Sie die Grillparty für dieses Wochenende ein, denn der seltene „Aprilsommer“ schenkt uns bis zu 26 Grad - ein Geschenk des Hochs Peter! Doch…
Weiterlesen -
Panorama
So unterschiedlich sind aktuell die Temperaturen in Deutschland
Die Kaltfront hat Deutschland erreicht und für einen Temperatursturz gesorgt, besonders im Westen. Im Osten genießt man noch sommerliche Temperaturen bis zu 27 Grad. Die…
Weiterlesen