Panorama

Von Sommerwetter keine Spur, es bleibt nass und gewittrig in Hessen.

Der Monat Mai neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu und eigentlich sollten wir uns von der Jahreszeit auf sonniges und vor allem warmes Wetter einstellen. Doch diese Rechnung wurde in diesem Fall ohne den Wirt gemacht. Schaut man sich derzeit die Wettermodelle an, ist von einer stabilen Wetterlage mit Sonne und trockenem Wetter nichts zu sehen. Wie es in den nächsten Tagen weitergeht beim Hessenwetter, erfahren Sie in diesem Bericht.

Das Tiefdruckgebiet „Lisa“ welches am gestrigen Dienstag über Hessen gezogen ist und anfänglich laut den Prognosen einiges an Wasser im Gepäck haben sollte, ist nach der ersten Bilanz glimpflich ausgegangen. Von größeren Schäden gibt es derzeit im ganzen Land keine Meldungen. Die höchsten Niederschläge sind dabei im Landkreis Hersfeld Rotenburg mit 60 Litern binnen 24 Stunden gefallen. Im Süden und im Rhein-Main-Gebiet blieb es teils unter 10 Litern.

Von Sommerwetter keine Spur, es bleibt nass und gewittrig in Hessen. 17. Juni 2024
Diese Grafik zeigt die akkumulierten Niederschläge über Hessen in den letzten 24 Stunden

Diese Grafik zeigt die akkumulierten Niederschläge über der Mitte von Deutschland. So wie die Modelle es zuletzt vorhergesagt haben, wurden hierbei in einem Streifen von NRW über Hessen bis nach Bayern die ergiebigsten Niederschlagsmengen erzielt. Regional 50 bis teils 70 Liter waren regional dabei. Im Süden von Hessen hielten sich die Regensummen in Grenzen. 15 bis maximal 20 Liter waren das höchste der Gefühle.

Wie geht es weiter mit dem Wetter in Hessen, ist Besserung in Sicht?

An dieser Stelle muss man laut den neusten Prognosen mit einem klaren „Nein“ antworten. Die Wetterlage wird weite hin von Tiefdruckgebieten bestimmt, welche wiederholt zu Niederschlägen führen wird. Am Freitag sind erneut Gewitter und Starkregen auf der Agenda.

Diese Animation zeigt die Regen und Gewitterwahrscheinlichkeit in den nächsten 36 Stunden über Hessen.

Auf unserer Videoanimation der Niederschläge und Gewittergefahr in den nächsten 36 Stunden ist zunächst am Donnerstag nur lokale Schauer mit einem Mix aus Sonne und Wolken zu sehen. Am Freitag erreicht Hessen aus Süden ein weiteres Niederschlagsgebiet, welches im Verlauf zu teils kräftigen Schauern und Gewitter führen wird. Dabei besteht erneut die Gefahr durch lokale Überflutungen wegen Starkregen.

Kommen denn wieder trockene Tage?

Die Gartenarbeit bleibt derzeit in vielen hessischen Gärten liegen, denn bei diesem nassen Wetter ist es nicht einmal möglich den Rasen zu mähen. Ich muss Ihnen leider sagen, dass es in den kommenden Tagen wechselhaft bleiben wird. Die Temperaturen pendeln sich auf einem Niveau von 18 bis maximal 22 Grad je nach Landkreis ein. Es kommt wiederholt zu Niederschlägen und Gewittern.

Von Sommerwetter keine Spur, es bleibt nass und gewittrig in Hessen. 17. Juni 2024
Akkumulierte Niederschläge über Hessen in den kommenden 10 Tagen

Zum Schluss des Artikels möchte ich noch auf die Niederschläge in den kommenden 10 Tagen eingehen. Das ECMWF Wettermodell ist weiterhin sehr nass eingestellt, wobei der Süden und das Rhein-Main-Gebiet inklusive dem Rheingau recht gut dabei wegkommen. Hier werden oftmals nur 15 bis 20 Liter simuliert. In Mittelhessen und Nordhessen sieht es vollkommen anders aus. Hier kommt es oftmals zu Regen, sogar Dauerregen ist nicht ausgeschlossen. 40 bis 60 Liter in den nächsten 10 Tagen. Sommerwetter sieht anders aus.

Fazit: Halten Sie den Regenschirm griffbereit, dieser wird in den kommenden Tagen ihr bester Freund bleiben. Eine Umstellung der Wetterlage ist derzeit nicht in Sicht.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"