
Der Sommer nimmt Fahrt auf: Sonne, Hitze und ein kleines Aber
Hochdruckeinfluss bringt perfekten Sommerauftakt
Pünktlich zum kalendarischen Sommerbeginn am kommenden Samstag stellt sich das Wetter in Deutschland auf warme und freundliche Bedingungen ein. “Wir erleben aktuell eine Bilderbuch-Hochdrucklage”, sagt Meteorologe Peter Richter von der Meteoleitstelle. Diese stabile Wetterkonstellation sorgt für viel Sonnenschein, ruhige Winde und anhaltend hohe Temperaturen.

Das Zentrum des Hochdruckgebiets liegt über Mitteleuropa und schiebt auf seiner Westseite zunehmend Warmluft aus südlicher Richtung nach Deutschland. In Saarburg (Rheinland-Pfalz) zeigte sich bereits zu Wochenbeginn die Sonne von ihrer besten Seite. Der Sommer startet also nicht nur im Kalender, sondern auch meteorologisch.

Viel Sonne und steigende Temperaturen
Die Wetteraussichten für die kommenden Tage lassen Sommerherzen höher schlagen. Täglich sind zwischen 11 und 12 Sonnenstunden zu erwarten, was über die Woche verteilt mehr als 80 Sonnenstunden ergibt. Gartenfreunde, Freibadbesucher und Sonnenanbeter dürfen sich freuen. Und natürlich auch die Besucher auf dem Hessentag in Bad Vilbel
Im Südwesten Deutschlands steigen die Temperaturen zur Wochenmitte auf 30 Grad und mehr. Am Wochenende sind sogar Spitzenwerte von über 32 Grad möglich. „Das ist klassisches Hochsommerwetter, mit allem, was dazugehört: Hitze, Trockenheit und viel Sonne”, so Richter.
Unterschiede zwischen Nordost und Südwest
Allerdings zeigt sich das Wetter nicht überall gleich. Besonders im Nordosten Deutschlands – etwa in Brandenburg oder rund um die Müritz – bleibt es kühler und wechselhafter. Am Donnerstag bringt ein “Knicks” in der Wetterlage vorübergehend Wolken und Temperaturen unter 20 Grad. Dazu kommt ein lebhafter Wind, der entlang der Ostseeküste zeitweise stark auffrischt.

Im Kontrast dazu steht der Südwesten: Hier bleibt es durchweg sonnig und warm, mit bestem Ausflugswetter auch am Fronleichnams-donnerstags. Diese Unterschiede zeigen deutlich, wie sehr regionale Luftmassen das Wettergeschehen beeinflussen können – selbst innerhalb einer Hochdruckphase.
Wochenende: Sommer kulminiert, Gewitter nicht ausgeschlossen
Der Samstag als offizieller Sommerbeginn bringt nahezu landesweit Temperaturen von rund 25 bis 30 Grad. Besonders im Westen und Südwesten dürfte es nochmals heißer werden. Der Sonntag setzt mit Werten von teils deutlich über 30 Grad einen Höhepunkt der aktuellen Wärmephase.
Doch mit der Hitze könnte auch Unruhe einziehen: Erste Modelle deuten auf gewittrige Entwicklungen aus Westen hin. Ob und wie stark diese Gewitter ausfallen, ist derzeit noch unklar. Hier empfiehlt es sich, die Prognosen gegen Ende der Woche aufmerksam zu verfolgen.
Fazit: Ein Sommer, wie er im Buche steht
Die kommende Woche bringt nahezu ideales Sommerwetter für große Teile Deutschlands. Besonders im Südwesten darf man sich auf eine durchgehend sonnige und warme Woche freuen. Im Nordosten bleibt es dagegen etwas verhaltener, mit gelegentlichen Wolken und kühleren Temperaturen.
Zum offiziellen Sommerstart am Samstag kommt dann ganz Deutschland in Sommerstimmung – zumindest für einige Tage. Ob anschließend erste Gewitter für eine Unterbrechung sorgen, bleibt offen. Sicher ist jedoch: Die warme Jahreszeit hat begonnen, und sie zeigt sich von ihrer besten Seite.
Schreibe einen Kommentar