
Orkantief erreicht Europa, Windspitzen bis 140 km/h erwartet.
Droht ein schwerer Sturm über Deutschland. Mächtiges Orkantief zieht vom Atlantik an die Westküste von Europa und trifft dort auf die Küste. Welche Gefahren bestehen für Deutschland?
Schon seit einigen Tagen ist auf dem Atlantik die “Hölle” los. Es tummeln sich Tiefausläufer, welche sich wie im jüngsten Fall zu Orkantiefs entwickeln. In der neuen Woche zieht ein Orkantief vom Atlantik zu den Britischen Inseln. Dabei erfasst dessen Windfeld zunächst die Westküste von Frankreich und sorgt nach jetzigem Stand für orkanartige Böen. Ob sich das Windfeld bis nach Deutschland ausbreitet, erläutern wir in diesem Bericht.

Hier sehen Sie ein gigantisches Tiefdruckgebiet mit 956 hPa, das ist eine ordentliche Hausnummer. Dieses Tief verlagert sich in der kommenden Woche vom Atlantik bis zu den Britischen Inseln. Das Zentrum wird nach jetzigem Stand an der Westküste von England liegen. An dessen Südseite kommt es zu einem markanten Windfeld, welches orkanartigen Böen im Gepäck hat. Die Lage des Tiefs ist entscheidet, wie sich die Böen weiter in Richtung Deutschland ausbreiten werden. Wo sich das Tief genau positionieren wird, ist bis dato noch unklar. Und genau dies ist der springende Punkt.
Wir blicken auf die Entwicklung zum Monatswechsel, wo es bei Großbritannien zu einer rapiden Zyklogenese kommt und sich ein kräftiges Sturm- und Orkantief bildet. Dieses wird in weiten Teilen Europas das Wetter bestimmen. In Teilen von West- und Südwesteuropa droht womöglich eine schwere Sturm-, eventuell auch Orkanlage.
Quelle kachelmannwetter

So sieht das GFS derzeit die Spitzenböen am kommenden Donnerstag über Europa. Dabei ist die Lage des Tiefs sehr entscheidet, inwieweit die Böen nach Deutschland vorankommen werden. Bleibt das Tief so, wie aktuell berechnet, wird es im Westen des Landes zu Sturmböen kommen, welche über 75 km/h stark werden können.
An der Westküste von Frankreich sind bis zu 140 km/h nicht ausgeschlossen. Verlagert sich das Orkantief weiter nach Osten, so könnte Deutschland von einem schweren Sturm erfasst werden. Dies muss in der neuen Woche konkretisiert werden.
Die Option besteht auf jeden Fall. Generell wird uns ab der neuen Woche viel Wind ins Haus stehen, dazu immer wieder Regen, welcher lokal zu Hochwasser führen kann. Wir behalten die Wetterlage für Sie im Augen. Abonnieren Sie unsere Kanäle über Facebook oder via Push-Nachricht über die Hauptseite.