Schlagzeilen

Schauer und Gewitter: Die Atmosphäre bleibt instabil.

Eigentlich sollte es langsam aber sicher mal gut sein mit diesem ständigen Hin und Her zwischen Schauern, Starkregen und Gewittern. Doch bedauerlicherweise gibt es derzeit nichts Positives im Hinblick auf eine Wetteränderung zu berichten. Die Atmosphäre bleibt instabil und sorg definitiv in der neuen Woche für weitere Schauer und Gewitter über Hessen. Der Sonntag wird sehr wahrscheinlich einer der Tage, in denen es überwiegend trocken bleiben wird, dies ist einem kurzzeitigen Hochdruckeinfluss zu verdanken. Ab Montag dreht sich das Karussell in Form von Tiefdruckgebieten erneut.

Aktuell feiert Hessen sein alljährliches Landesfest, den “Hessentag” welcher in diesem Jahr im nordhessischen Fritzlar ausgetragen wird. Der Start am gestrigen Freitag stand wettertechnisch unter keinem guten Stern. Viele Schauer und länger anhaltende Niederschläge machten einen Besuch ohne Schirm und Regenkleidung unmöglich.

Sagen wir es mal so, zumindest dieses Wochenende wird zumindest die Wahrscheinlichkeit für Starkregen und Gewitter im Zaum gehalten. Doch ganz ohne Regen wird es nicht funktionieren. Zum Glück gibt es am Sonntag ein kleines Aufbäumen eines Zwischenhochs, welches zumindest für den Sonntag recht gute Prognosen darlegt. Ab Montag wird es dann wieder sehr wechselhaft, mit weiteren Schauern und Gewittern.

Schauer und Gewitter: Die Atmosphäre bleibt instabil. 17. Juni 2024
Ab Montag ziehen wiederholt Schauer und lokale Gewitter über Hessen. Primär sind Nordhessen und Osthessen im Fokus der Niederschläge.

So wird das Wetter in den nächsten drei Tagen in Hessen

  • Sonntag: Nach Auflösung einzelner Dunst- und Nebelfelder wird es meist heiter bis wolkig. Im Tagesverlauf kann es zeitweise zu Schauern kommen, vorwiegend in Nordhessen sind auch einzelne Gewitter mit Starkregen möglich. Die Temperaturen steigen auf 22 bis 25 Grad, in hessischen Mittelgebirgen auf bis zu 19 Grad. Der Wind weht schwach aus Süd bis Südwest.
  • Montag: Es wird wechselnd bewölkt mit einzelnen Schauern und Gewittern. Die Höchstwerte liegen zwischen 19 und 23 Grad, im Vogelsberg, der Rhön und im Upland bis zu 17 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen.
  • Dienstag: Im Westen wird es stark bewölkt sein und nur örtlich etwas Regen geben. In Osthessen bleibt es bedeckt und regnerisch. Die Höchstwerte liegen zwischen 17 und 21 Grad. Der Wind weht schwach aus nordwestlichen Richtungen.

Wetterbericht für den Hessentag in Fritzlar

Der Hessentag im nordhessischen Fritzlar hat wettertechnisch einen durchwachsenen Start hingelegt. Während des Wochenendes bestehen Chancen auf weitgehend trockene Wetterperioden, insbesondere am Sonntag dank eines kleinen Zwischenhochs. Besucher können am Sonntag mit heiterem bis wolkigem Wetter rechnen und die Veranstaltungen ohne große Niederschläge genießen.

Schauer und Gewitter: Die Atmosphäre bleibt instabil. 17. Juni 2024
Diese Karte zeigt die zusammengefassten Niederschläge über Hessen in den nächsten 10 Tagen. Fazit: Es bleibt weiterhin eher nass. Während im Süden die Niederschläge mit 20 bis 30 Liter im Rahmen bleiben, wird für Nord- und Osthessen Regenmengen zwischen 40 und 55 Liter binnen 10 Tagen vorhergesagt.

Allerdings ist am Montag wieder mit wechselhaftem Wetter, einzelnen Schauern und Gewittern zu rechnen. Auch der Dienstag bringt ebenfalls unsicheres Wetter mit teils starker Bewölkung und örtlichem Regen. Empfehlenswert sind daher wetterfeste Kleidung und ein Regenschirm für den Besuch des Hessentags.

Zusammengefasst sollten Besucher des Hessentags vorwiegend das Wochenende nutzen, um möglichst ohne Regen das Fest zu genießen, während ab Montag wieder vermehrt Schauer und Gewitter auftreten können.


Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"