
Sturmwarnung für Hessen. Tief JITKA bringt markante Böen.
Ein weiterer markanter Wettertag in Hessen steht an. Dieses Mal stehen jedoch nicht Schneefall und Glatteis auf der Warnliste, sondern Sturmböen. Ein Sturmtief über Skandinavien sorgt für viel Wirbel am 24.01.2024. Wie stark die Böen über Hessen ziehen, erläutere ich Ihnen in diesem Bericht. Es wird kein Drama, aber die Böen werden ausreichen, um vereinzelt Bäume zu entwurzeln.
Ein ausgeprägtes Sturmtief, benannt JITKA, beeinflusst das Wetter in Hessen maßgeblich. Mit der Zufuhr von Starkwindfeldern über Skandinavien gestaltet sich die Wetterlage in Hessen, insbesondere am Mittwoch, 24.01.2024, als kritisch, wobei der Fokus auf stürmischen Böen liegt.

Zeitlicher Ablauf und betroffene Regionen
Nordhessen:
- In der Nacht zum Mittwoch erwartet Nordhessen starke bis stürmische Böen mit Geschwindigkeiten von etwa 70 km/h, im Bergland sind Sturmböen bis zu 85 km/h möglich, mit einzelnen schweren Sturmböen um 100 km/h in exponierten Lagen.
- Am Mittwoch bringt die Wetterlage weiterhin starke bis stürmische Böen. Es ist den ganzen Tag über mit Sturmböen zu rechnen, bevor die Windintensität zum Abend nachlässt.
Mittelhessen:
- Ähnlich wie in Nordhessen frischt der Wind auch hier in der Nacht auf und bringt stellenweise starke Böen.
- Tagsüber sind starke bis stürmische Böen im Bereich von 70 km/h zu erwarten, die zum Abend abklingen.
Rhein-Main-Gebiet:
- In dieser Region gestaltet sich der Wind etwas schwächer. Stellenweise treten Windböen bis 60 km/h auf, in tieferen Lagen jedoch seltener.
- Die stürmischen Böen werden dennoch für unruhiges Wetter sorgen, mit einer allmählichen Beruhigung zum Abend hin.
Regenfälle
Im Laufe des Mittwochs ist mit regnerischen Bedingungen zu rechnen. Die Niederschlagsmengen können sich auf 5 bis 10 Liter pro Quadratmeter summieren, mit den höchsten Werten in den Höhenlagen. Einzelne kräftige Schauer können lokal höhere Mengen bringen.

Sicherheitshinweise
Es ist ratsam, in allen Regionen von Hessen Vorsicht walten zu lassen, besonders im Straßenverkehr und bei Aktivitäten im Freien. Leichte Gegenstände sollten gesichert oder verstaut werden. Achten Sie auf die Gefahr von Ast- oder Baumbewegungen, insbesondere in Waldgebieten. Führen Sie keine unnötig gefährdeten Aktivitäten durch und verfolgen Sie die Wetterentwicklung.
Dieser Warnlagebericht wird bei Änderungen der Wetterlage aktualisiert. Bleiben Sie informiert über die lokalen Warnungen der Meteoleitstelle und agieren Sie sicherheitsbewusst.