Panorama

Warum das Wetter über Deutschland nicht zur Ruhe kommt.

Seit einigen Tagen befindet sich ganz Deutschland in einer sehr turbulenten Wetterphase. Eine Unwetterwarnung jagt die nächste, heftige Starkregenfälle und Gewitter dominieren das Wettergeschehen, und ein Ende dieser schwierigen Wetterlage ist derzeit nicht in Sicht. Warum auch die kommende Woche weiterhin Gefahrenpotenzial birgt, erklären wir Ihnen in diesem Bericht.

Aktuelle Wetterlage am Freitag

Heute herrschen nur geringe Luftdruckunterschiede vor, aber über der Mitte Deutschlands liegt eine wetteraktive Konvergenzzone. Hier trifft feuchte Luft aus Südwesten auf trockenere und wärmere Luft über dem Nordosten. Diese Kombination, verstärkt durch ein Höhentief, begünstigt schauerartigen Regen und Gewitter, die regional sogar zu warnrelevanten Regenmengen führen können.

Warum das Wetter über Deutschland nicht zur Ruhe kommt. 16. Juni 2024
Hier der 14 Tage Trend für die diesjärige Hessentagsstadt in Fritzlar. Die Temperaturen steigen unter leichtem Hochdruckeinfluss am Sonntag auf bis zu 23 Grad dabei oftmals sonnig und trocken. Doch schon ab Montag beginnt “Und täglich Grüßt das Murmeltier” Neu Schauer und Gewitter ziehen auf.

Wettervorhersage für die kommenden Tage

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter vielfach wechselhaft, einzig am Sonntag sorgt leichter Zwischenhocheinfluss für eine regionale Beruhigung. Doch schon Anfang nächster Woche sind deutschlandweit wieder kräftige Schauer und Gewitter zu erwarten.

  • Heute Vormittag: Gebietsweise länger anhaltender und mit örtlichen Gewittern durchsetzter Regen im Westen.
  • Heute Nachmittag: Kräftige Regengüsse und Gewitter breiten sich von der Mitte in Richtung Emsland, Hannover und Berlin aus. Es besteht erhöhte Starkregengefahr sowie die Möglichkeit von Hagel und Sturmböen, besonders im Schwarzwald und an den Alpen.
  • Morgen: Der Hochkeil über Westrussland sorgt an den Küsten für sonniges Wetter, während in der häufig feuchten Luft über Deutschland die Schauer- und Gewitteraktivität erneut auflebt.
  • Montag: Weitere Regenfälle, teils mit lokalem Starkregen und länger anhaltenden Niederschlägen. Zudem regionale kräftige Gewitter mit Starkregen und geringer Wahrscheinlichkeit von größerem Hagel und Sturmböen.
  • Dienstag: Weitere, teils starke Gewitter und Regenfälle, gebietsweise auch länger andauernd. Schlecht prognostizierbare regionale Häufung, aber tendenziell eher im Osten und an den Alpen.
  • Mittwoch: Vorübergehende Wetterberuhigung, dennoch sind einzelne kurze Gewitter nicht ausgeschlossen.
Dieses Video zeigt Ihnen die aktuelle Wetterentwicklung über Deutschland bis zum Dienstagmorgen. Es gibt kaum einen Tag, wo es nicht irgendwo in Deutschland zu Niederschlägen kommt. Am Sonntag ist tendenziell der Tag, an dem das Gewitterrisiko am geringsten erscheint. Ab Montag geht es wieder von vorn los. Neue Schauer und teils unwetterartige Gewitter ziehen auf, zunächst im Süden und bis zum Dienstag bis in die Mitte des Landes.

Zusätzliche Warnhinweise

Die Wetterlage bleibt dynamisch und anspruchsvoll in der Vorhersage. Daher ist es wichtig, regelmäßig die Wetterwarnungen für Ihre Region zu überprüfen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen.


Peter Richter

Mein Name ist Peter M. Richter und seit mehr als zwei Jahrzehnten bin ich in der Welt der Lokalnachrichten zu Hause. Als freier Journalist begann mein beruflicher Weg im Jahr 1999, und seither habe ich mich mit Leib und Seele den Themen Wettervorhersage, Synoptik sowie der Beurteilung von Gefahrenlagen durch Sturm und Unwetter gewidmet. Seit 2021 engagiere ich mich ehrenamtlich für die Meteoleitstelle Hessen. Hier setze ich mein Wissen und meine Erfahrung ein, um die Öffentlichkeit präzise und rechtzeitig über Wetterumschwünge und deren potenzielle Gefahren zu informieren.Mit meiner Arbeit möchte ich nicht nur informieren, sondern auch das Bewusstsein für den… More »

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"