
Sonne und Wolken am Donnerstag über Hessen.
Ich darf ihnen verkünden, dass es heute ein vollkommen unspektakulärer Tag beim Wetter in Hessen geben wird. Dies liegt an leichtem Zwischenhocheinfluss. Warum es jedoch morgen schon wieder ruppiger wird beim Wetter und unter Umständen windig und nass, das erkläre ich Ihnen in diesem Beitrag.
In Kassel etwa wird das Thermometer Tageshöchstwerte von etwa 8 Grad erreichen. Hier zeigt sich der Himmel wolkig bis stark bewölkt, und am Nachmittag ist mit dem Aufzug dichter Wolkenfelder zu rechnen. Gegen Abend könnten die Kasseler vereinzelt etwas Regen abbekommen, während der Wind schwach bleibt und im Tagesverlauf von West nach Süd dreht.

Frankfurt am Main erwartet eine leicht höhere Temperatur mit Höchstwerten von 9 Grad. Auch hier werden die Wolken im Tagesverlauf dichter, was den Frankfurtern am Abend ein paar Regentropfen bescheren dürfte. Der Wind verhält sich ähnlich wie in Kassel und dreht im Laufe des Tages von West auf Süd.
In Darmstadt zeigt sich das Wetter am freundlichsten unter den dreien, mit erwarteten 10 Grad Celsius, die das Maximum des Tages bilden. Trotz des verhältnismäßig wärmeren Wetters bleibt es auch hier nicht aus, dass ab den Nachmittagsstunden die Bewölkung zunimmt und zum Abend hin leichter Regen fällt.
In der Nacht zum Freitag breiten sich in ganz Hessen die starken Bewölkungen weiter aus und sorgen gebietsweise für leichten Regen. Die Temperaturen fallen auf Tiefstwerte zwischen 7 und 3 Grad ab. Der bislang schwache Wind legt im Verlauf der Nacht wieder ab.
Am Freitag selbst bleibt es weiterhin stark bewölkt bis bedeckt, und der Tag wird von nordwestlicher Richtung nach südostwärts ziehenden schauerartigen und teils kräftigen Regenfällen geprägt. Gegen Abend zieht der Regen südostwärts ab und macht vereinzelt Auflockerungen möglich.

Die Höchstwerte liegen zwischen 8 und 12 Grad, während das höhere Bergland um die 6 Grad erreicht. Beachtenswert ist der Wind, der schwach bis mäßig aus West weht und am Nachmittag stark bis stürmisch auffrischt, wenn die Kaltfront durchzieht. Die darauffolgende Nacht verspricht gering bewölkte oder klare Verhältnisse, mit der Möglichkeit von Nebelbildung und frostigen Temperaturen von +1 bis -2 Grad.

Eine Kaltfront macht kalt, wie in diesem Falle. Ab Freitag bis einschließlich Montag ist in den Nächten erneut mit Frost zu rechnen, dabei sinken die Temperaturen je nach Region bis auf –5 Grad ab. Eine markante Wetterlage ist jedoch nicht zu erwarten. Ab Mittwoch wird es nach jetzigem Stand wieder milder und es bleibt unter Hochdruckeinfluss oftmals neblig, aber trocken.