Schlagzeilen

Sturm,Regen und lokale Gewitter ziehen über Hessen.

Am Montag wird unser Wetter in Hessen von einem kleinen Randtief beeinflusst, welches zunächst in der Nacht zum Montag teils kräftigen Regen bringen wird. Im Tagesverlauf des Montags frischt der Wind zunehmend auf und es muss mit lokalen Sturmböen gerechnet werden, welcher primär in den Höhenlagen und in exponierten Lagen bis 80 km/h betragen können. Im Großen und Ganzen wird der Montag recht ungemütlich. Zu dem ganzen Regen gesellen sich lokale Gewitter, in dessen Bereich sind wiederum starke Böen nicht ausgeschlossen.

11. Dezember 2023 Sturm,Regen und lokale Gewitter ziehen über Hessen. um 16:28 Uhr
Luftdruckverteilung am Montag über Europa. Eine Warmfront, welche zu einem kleinen Randtief gehört für Regen und Sturm.

Die Tiefdruckgebiete übernehmen erneut die Herrschaft über Deutschland, dabei haben wird es gleich mit mehreren Druckgebieten zu tun, welche in den kommenden Tagen für relativ viel Regen sorgen. Im Bereich der Alpen und dem Schwarzwald sind unwetterartige Niederschläge über 100 Liter binnen 48 Stunden nicht ausgeschlossen. Bei uns in Hessen wird es ebenfalls regnen, dies über mehrere Stunden, jedoch sind die Regenmengen deutlich geringer als im Süden von Deutschland. Schon in der Nacht zum Montag breitet sich das erste Niederschlagsgebiet aus Südwesten aus, ein zweites wird am Vormittag folgen. Ohne Regenschirm werden Sie am Montag keinen Spaß haben. Zudem ist Wind und Sturm ein Thema, das kleine Radtief wird den Wind deutlich auffrischen lassen, sodass es in den Höhenlagen zu Sturmböen kommt. Im Flachland bleibt es oftmals bei stürmischen Böen.

11. Dezember 2023 Sturm,Regen und lokale Gewitter ziehen über Hessen. um 16:28 Uhr
Spitzenböen am Montag über Hessen. Dabei primär in den Höhen und in exponierten Lagen Sturmböen.

Die Windkarte zeigt ab dem Nachmittag starke bis stürmische Böen, welche in den hessischen Mittelgebirgen mitunter Sturmstärke erreichen können. Ansonsten bleibt es bei stürmischen Böen. Der Wind flaut in der zweiten Nachthälfte wieder ab.

Mehr anzeigen

Angelo D Alterio

Seit dem Jahr 2013 beschäftige ich mich mit dem Thema Meteorologie. 2015 wurde die Unwetteralarm Schweiz GmbH gegründet. Bis ins Jahr 2021 war ich dort verantwortlicher Gesellschafter und Chef-Meteorologe. Nach meinem Ausstieg wurde die Meteoleitstelle Hessen ins Leben gerufen. Meine Spezialgebiete sind Unwetterwarnungen und die Synoptik. Weiterhin findet man meine Artikel und mich auf Mastodon, Facebook, Twitter, Linkedin und Instagram. Seit Oktober 2023 moderiere ich das Wetter bei Radio MKW

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"