Schlagzeilen

Von Sommerwetter weiterhin keine Spur. Tiefdruckgebiete herrschen.

Oftmals durften wir in diesem Jahr schon von sommerlichen Temperaturen sprechen, derzeit ist das die Wetterlage in Hessen alles andere als sommerlich. Tiefdruckgebiete wie aktuell das Tief Katinka haben das Zepter in der Hand und werden auch in den kommenden Tagen weiterhin für Niederschlag sorgen. An eine stabile und vor allem trockene Wetterlage ist derzeit in Hessen nicht zu denken.

Die Wetteraussichten für Hessen: Unbeständigkeit und vereinzelte Sonnenblicke

In den kommenden Tagen wird das Wetter in Hessen von einer Vielzahl von Tiefdruckgebieten dominiert, die die Region fest im Griff haben. Nachdem sich das Hoch “Uwe” aus dem Nordosten zurückgezogen hat, treten vermehrt Tiefdruckgebiete in den Vordergrund und prägen das Wettergeschehen deutlich.

Von Sommerwetter weiterhin keine Spur. Tiefdruckgebiete herrschen. 17. Juni 2024
Aktuell liegt ein Tief mit dem Namen Katinka direkt über dem Norden von Deutschland. Es bleibt nahezu Ortsfest dort liegen dies führt zu starken Schauern und Gewitter. Pfingsten 2024 geht ohne Schirm überhaupt nicht.

Wechselhaftes Wetter zu Pfingsten

Zum Pfingstwochenende präsentiert sich das Wetter in Hessen als wahrer Mixkünstler. Am Pfingstmontag ist mit einem dynamischen Wechsel aus Sonnenschein und Wolken zu rechnen. Besonders in der Nordwesthälfte Hessens intensivieren sich im Tagesverlauf Schauer und Gewitter, die stellenweise auch Starkregen mit sich bringen könnten. Im Süden und Südosten des Landes hingegen sieht es freundlicher aus; hier sind die Wolkenlücken häufiger und das Regenrisiko geringer. Die Temperaturen liegen durchweg in einem angenehmen Bereich von 17 bis 22 Grad Celsius.

Von Sommerwetter weiterhin keine Spur. Tiefdruckgebiete herrschen. 17. Juni 2024
Es bleibt in den nächsten Tagen nass in Hessen. Das ECMWF hat zwischen 30 und 50 Liter in den nächsten 10 Tage in der Vorhersage. Das ist nicht wenig aber auch nicht unbedingt dramatisch.

Unbeständigkeit setzt sich fort

Auch in der Wochenmitte bleibt die Wetterlage in Hessen weitgehend unbeständig. Die Wettermodelle deuten bereits das Aufziehen eines neuen Tiefdruckgebiets aus dem Süden an, das zusätzliches Unwetterpotenzial mit sich bringen könnte. Die genauen Auswirkungen dieses Tiefs sind noch abzuwarten, jedoch sollten Bewohner und Besucher der Region auf potenzielle Regenschauer und Gewitter vorbereitet sein.

Ausblick: Stabiles Hoch unwahrscheinlich

Die Unsicherheit bleibt auch gegen Ende der Woche und für das letzte Wochenende im Mai bestehen. Laut aktuellen Prognosen ist vorerst kein stabiles Hoch in Sicht, das dauerhaft sonniges und trockenes Wetter garantieren könnte. Der Freitag zeigt sich voraussichtlich wechselhaft mit zeitweiligem Regen, der jedoch von Norden her allmählich nachlassen könnte. Die Temperaturen bleiben mit Werten zwischen 19 und 24 Grad Celsius relativ mild.

Von Sommerwetter weiterhin keine Spur. Tiefdruckgebiete herrschen. 17. Juni 2024
Neue Gewitter sehr Wahrscheinlich am Dienstag. Ein neues Tief zieht aus Süden auf und bringt neue turbulenzen mitsich.

Fazit

Die Bewohner Hessens sollten sich in nächster Zeit auf eine weiterhin wechselhafte Wetterlage einstellen. Es empfiehlt sich, Regenschutz griffbereit zu halten und die Wettervorhersagen regelmäßig zu verfolgen, um auf mögliche Unwetter vorbereitet zu sein. Der Wunsch nach beständigem Sonnenschein wird wohl noch etwas Warten erfordern.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"