Die neue Woche hat in Hessen begonnen und somit werden auch die Karten, in diesem Fall die Wetterkarten neu gemischt. In dieser Woche bekommen, wird es zumindest in zwei Nächten mit Frost zuzutun, dieser könnte sogar unter die –3 Grad fallen, wenn auch nicht überall. Warum auch die Option Frühling im Raum steht, und zwar genau pünktlich zum meteorologischen Frühlingsanfang, all diese Fragen erkläre ich Ihnen in meinem neusten Bericht.
Mit dem Beginn der neuen Woche wird in Hessen das Wetter durch eine dynamische Mischung geprägt, die sowohl frostige Nächte als auch einen Hauch von Frühling mit sich bringt. Der meteorologische Frühlingsanfang steht vor der Tür, und die Wetterkarten versprechen einige Variationen – von Wolken über Regen bis zu milden Temperaturen.
Am Montag wird das Wetter in Hessen von Tief Yue dominiert, das sich auf seiner Reise von Frankreich in Richtung Mittelmeer bewegt. Yue zieht dichte Wolkenfelder heran, die besonders im Westen etwas Regen bringen. Die wolkenverhangenen Himmel sorgen großflächig für Nieselregen am Vormittag, der nachmittags nur noch vereinzelt fällt. Im Nordosten Hessens kann sich die Sonne zeitweise durchsetzen. Die Temperaturen variieren regional von frischen 6 Grad im Upland bis zu milderen 11 Grad an der Bergstraße. In den höheren Lagen bewegen sich die Höchstwerte zwischen 3 und 6 Grad. Der Wind weht zumeist schwach aus nordöstlicher Richtung, nur in höheren Lagen frischt er gelegentlich auf.
In Wetzlar beginnt der Tag bedeckt, begleitet von Regen, mit Temperaturen von 4 bis 7°C, während es zum Abend hin weiterhin bedeckt bleibt, bei ähnlich bleibenden Temperaturen. Kassel präsentiert sich am Morgen ebenfalls wolkenverhangen, mit frischen 2°C und Regen um die Mittagszeit. Hingegen steigen dort die Temperaturen bis auf 9°C, bevor am Abend eine geschlossene Wolkendecke bei 5 bis 7 Grad vorherrscht. In Hanau ist Regen für den Morgen angesagt, bei 5°C. Dichte Bewölkung ohne Regen wird von Mittag bis Abend bei Werten von 6 bis zu 11°C erwartet.
Am Dienstag sorgt schwacher Hochdruckeinfluss für eine ruhigere Wetterlage in Hessen. Dennoch bleibt der Himmel wechselhaft, mit zeitweisen dichten Wolken, während es größtenteils niederschlagsfrei bleibt. Die Quecksilbersäule klettert auf 7 bis 11 Grad in den tieferen Lagen und auf etwa 4 Grad in höheren Lagen. Der Wind bleibt schwach bis mäßig und weht aus nördlichen bis nordöstlichen Richtungen.
Die frostige Nacht zum Mittwoch: Vorsicht vor Glätte
Die Nacht zum Mittwoch zeigt sich in wechselnder Bewölkung, weitestgehend ohne Niederschlag. Vereinzelt kann es zu Nebel oder Hochnebel kommen. Vorsicht ist geboten, denn die Temperaturen sinken auf 2 bis -1 Grad, in höheren Lagen sogar auf Werte zwischen -1 und -3 Grad, was örtlich zu Glatteis führen kann.
Zusammengefasst startet Hessen wechselhaft in die neue Woche, mit einem Mix aus bewölkten, regnerischen und milden Abschnitten zu Beginn und einer Aussicht auf frostige Nächte. Ein harmonisches Zusammenspiel von Frühlingshoffnung und winterlichen Reminiszenzen erwartet die Bürgerinnen und Bürger Hessens.