
Viel Sonnenschein am Freitag in Hessen, wenn der Ostwind nicht wäre.
Ich darf Ihnen anfänglich verraten, dass der heutige Start in das Wochenende der sonnigste Tag in dieser Woche werden wird. Leider muss man sagen, wenn der kalte Ostwind nicht wäre. Wie sich das Hessenwetter am heutigen Freitag entwickelt und wie warm es heute wo wird, erfahren Sie in diesem Bericht.
Am heutigen Freitag präsentiert sich das Wetter von seiner freundlichen Seite, welche von uns Meteorologen schon im Vorfeld erwartet worden war. Deutschland befindet sich am Rand eines Hochdruckgebietes namens Jasper, welches über Norwegen angesiedelt ist. Mit östlicher Strömung werden zunehmend trockenere Luftmassen herangeführt, die besonders im Westen und Süden des Landes für mildere Temperaturen sorgt.

Obwohl der Freitag somit der sonnigste Tag der Woche mit bis zu 11 Sonnenstunden wird, gibt es einen kleinen Haken: der lebhafte Ostwind. Dieser sorgt dafür, dass die Temperaturen, die zwischen 8 und 13 Grad liegen, noch eine Spur kälter wahrgenommen werden. Auf den Bergen wie der Rhön liegen die Höchstwerte bei 4 Grad und auf der Wasserkuppe können bis zu 8 Grad erreicht werden. Die Windbedingungen variieren zwischen mäßigen und frischen Böen um die 35 km/h und starken bis steifen Böen bis zu 60 km/h in höheren Lagen.

Samstag wird erneut trockenes Wetter erwartet, allerdings mit zeitweisem Durchzug höherer Wolkenfelder. Die Temperaturen klettern leicht nach oben auf 9 bis 15 Grad, wobei in höheren Lagen wiederum 6 bis 9 Grad erreicht werden. Der Wind, aus südöstlicher bis östlicher Richtung, wird zeitweise böig auffrischen.
In der Nacht zum Sonntag bleibt es bei wechselnder Bewölkung niederschlagsfrei. Lokal kann sich Nebel bilden, und die Temperaturen gehen auf Werte zwischen 6 und 0 Grad zurück – mit verbreitetem Frost in Bodennähe.

Der Sonntag selbst gestaltet sich wieder wechselhafter. Besonders im Westen und Süden ist örtlich etwas Regen möglich. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 10 und 14 Grad, während die höheren Lagen 6 bis 9 Grad erreichen dürften. Der Wind aus nordöstlicher bis östlicher Richtung bleibt eher schwach bis mäßig. In der Nacht können lokal Regenschauer auftreten, ansonsten herrschen vorwiegend Dunst und Nebel vor. Die Temperaturen sinken auf 6 bis 2 Grad ab.

Erklärung des Windchill-Effekts
Windchill bezeichnet den Effekt, dass die gefühlte Außentemperatur durch den Wind niedriger ist als die tatsächlich gemessene Lufttemperatur. Dieser Effekt tritt auf, da der Wind die isolierende Luftschicht, die den Körper umgibt, wegbläst, was zu einem erhöhten Wärmeverlust führt. Besonders bei tiefen Temperaturen ist dieser Effekt spürbar. So können sich 8 Grad, bei starken Winden, deutlich kälter anfühlen, was bei der Wahl der Bekleidung berücksichtigt werden sollte. Der Windchill-Effekt ist also ein wichtiger Faktor für das tatsächliche Temperaturempfinden und sollte besonders an Tagen wie dem heutigen Freitag nicht unterschätzt werden.