
Wann kommt die Sonne zurück, es gibt Hoffnung.
Hoffnung am Horizont: Sonnenschein und Hoch Jasper im Anmarsch
Zu gerne erinnern wir uns noch an das letzte Wochenende. Die Sonne lachte vom Himmel bei Temperaturen bis zu 17 Grad. Schaut man aktuell in den Himmel, ist von Sonnenschein keine Spur mehr zu sehen. Aber ich darf Sie beruhigen, es gibt Hoffnung auf die Rückkehr der Sonne. Wann es so weit sein wird und ob es wieder wärmer wird, erfahren Sie in diesem Bericht.

Nach einem Wochenende, das die Seele mit Sonnenschein und wärmenden 17 Grad verwöhnte, blicken wir nun in einen Himmel, der von seiner strahlenden Pracht kaum mehr etwas erkennen lässt. Doch keine Sorge, es ziehen wieder lichtere Tage auf – nicht nur sprichwörtlich.
Das milde Wetter, das uns zuletzt beglückt hat, steht im Gegensatz zu den derzeit grauen Tagen voller Wolken und vereinzelter Schauer. Dies spiegelt sich in einer leichten Konvergenz in der Mitte des Landes wider, die das heute vorherrschende, wechselhafte Wetter verursacht. Dichte Wolkenfelder sind am Himmel zu beobachten, und sie bringen zeitweise Regenfälle mit sich. Doch all das ist nur ein Vorbote kommender Veränderungen.

Über den Alpen ziehen dunkle Wolken auf
Bereits zur Wochenmitte erleben wir, wie eine feuchte Höhenströmung aus südlichen Gefilden Niederschläge über die Alpenregion bringt. Diese führen vorübergehend sogar zu Schneefall bis in Höhenlagen von etwa 800 Metern. Es ist ein letzter winterlicher Gruß, bevor der meteorologische Frühling seinen stetigen Vormarsch fortsetzt.
Eine zaghafte Auflockerung
Noch dominieren Wolken den Himmel, doch es gibt Orte, an denen der Himmel kühn durch die grauen Schichten bricht. Westlich des Rheins und in Teilen Niederbayerns zeigen sich auflockernde Wolken, während im Nordosten, entlang der Elbe, zeitweise die Sonne scheint. An der Ostsee lassen sich am Nachmittag vereinzelt Schauer blicken. Währenddessen klettern die Temperaturen mühsam auf 7 bis 12 Grad in den meisten Gebieten, wohingegen die Küstenregionen bei kühleren 5 bis 7 Grad verweilen. Ein kräftiger Wind sorgt dafür, dass wir eisige Gefühle von bis zu -3 Grad erfahren – ein deutlicher Unterschied zu jenem sonnig-warmen Wochenende.

Hoch Jasper – und die Hoffnung auf mehr Sonnenschein.
Die Vorhersage weckt jedoch Optimismus: Ab Donnerstag hält Hochdruckgebiet Jasper aus Skandinavien Einzug in Deutschland. Ein ganzheitlicher Wetterumschwung kündigt sich an. Jasper, das uns mit frischen und trockenen östlichen Winden konfrontiert, läutet eine kühlere Phase ein, in der die Nächte klar sein und der Frost uns Besuch abstatten wird. Doch mit diesem Hoch dürfen wir auch tagsüber auf mehr Sonnenschein hoffen. Die tristen Tage weichen dem Wechselspiel aus blauem Himmel und heiterem Gemüt.

Jasper verspricht, den Vorhang zu lüften, hinter dem sich der Frühling verborgen hält. Es ist zwar nicht die Wärme, die uns das letzte Wochenende geschenkt hat, aber die Aussicht auf strahlende Himmelsbläue lässt die Herzen aller Sonnenanbeter höher schlagen. Die Natur erwacht wieder, und mit ihr steigt die Vorfreude auf die bevorstehenden Monate, in denen das Licht den Ton angibt.
Mit einem wachsamen Blick gen Himmel und einer Portion Geduld werden wir schon bald wieder die Wonne der Sonnenstrahlen erleben dürfen. Bis dahin: Regenschirm nicht vergessen und die Vorfreude auf das Hoch Jasper und die Rückkehr des Sonnenscheins pflegen.